Skip to content
Dem liberalen Geist eine Stimme geben - das ist sehpferd

Selbsttäuschung

Was haben manche Gurus gemeinsam mit Finanzberatern, Ratgeberautoren, Sektengründern und sogar Betrügern?

Die Antwort ist ernüchternd:

Sie täuschen sich in sich selbst, indem sie andere täuschen. Und der Erfolg, andere zu täuschen, verstärkt ihre Selbsttäuschung.

Die meisten (sicher nicht alle) wollen zu Anfang gute Menschen sein. Sie glaubten an die Prinzipien, die sie irgendwo aufgegriffen haben. Sie wollten das Beste geben, was sie hatten, und wussten doch, dass die Sache einen Haken hat.

Denn das, was sie rieten oder taten, funktionierte entweder nur für kurze Zeit oder bei sehr wenigen Menschen. Nach einiger Zeit ahnten oder wussten sie, was sie mit ihrem Rat anrichten würden. Aber sie blieben dabei. Sie wollten um jeden Preis gute Menschen bleiben, die nur immer das Beste gegeben haben.

Die System wackeln - und die Grundlagen sind oft windig

Geld, Macht und Erfolg sind die Angebote, manchmal auch Glück und Liebe. Beim Geld wird am deutlichsten, dass die Konzepte wacklig, windig oder gar kriminell sind. Und dennoch werden immer wieder „verdeckte Schneeballsysteme“ angeboten und weitergetragen.

Beim Erfolg ist es ähnlich – aber die Verluste sind nicht so hoch. Wer Erfolgskonzepte verkauft, sieht sich oftmals als „Retter der Loser“. Das ist nicht schwer zu verstehen, denn die Schöpfer solcher Systeme fühlen sich als Verkünder geheimer Lehren, ähnlich wie Esoteriker und Religionsfanatiker. Sie müssen daran glauben, dass ihre Lehren funktionieren, denn sie haben nichts in der Hand, was dies belegen könnte.

Wie falsche Beweise konstruiert werden

All dies Leute werden dir jetzt sagen: „Oh doch, ich habe Beweise dafür….“ Sie werden die ein paar Namen nennen, und sie lügen dabei nicht einmal, sondern verfallen der Täuschung, die sie selber inszeniert haben. Ja, Herr X. oder Frau Y. konnten nach dem Buch, das man ihm/ihr sandte oder dem Kursus, den er/sie besuchte, einen Erfolg vorweisen. Nur ist keinesfalls sicher, auf dies auf die Methode zurückzuführen war, trotz der Methode wirkte oder ganz andere Ursachen hatte.

Bewiesen ist eigentlich nur: Wer sich bewusst ist, ein bestimmtes Problem zu haben, und sich sinnvoll damit beschäftigt, hat mehr Chancen, es auch zu lösen als jemand, der nichts daran tut.

Lösungen kommen von innen

Was wir oft vergessen, ist dies: Lösungen für Probleme kommen nicht von außen, sondern von innen. Und das auch nur, wenn man die eine oder andere Werkzeugkiste öffnet, die zu Lösungen führt.

Die Gurus und all die anderen, Pfarrer wie Lebensberater, wissen dies natürlich auch. Aber sie würden sich selbst und ihren „Überbau“ infrage stellen, wenn sie es zugeben würden. Und Selbsttäuschung ist das beste Mittel, um mit sich im Einklang zu bleiben.

Ich las einen Artikel der BBC von David Robson. Er enthält zahllose Facetten zur Selbsttäuschung und bietet wesentliche tiefere Einsichten.

Aktives Zuhören in der Diskussion

Jüngst habe ich eine Frage zum „aktiven Zuhören“ beantwortet. Ich selbst hatte eine andere Auffassung als einige andere Berater. Ich gestehe durchaus, dass mein Können und Wissen nicht mehr ganz taufrisch ist.

Wem nützt das "aktive Zuhören"?

Dennoch ist mir etwas aufgefallen: Überwiegend denken die heutigen Menschen, das „aktive Zuhören“ sei eine Technik, die ihnen nützen würde, etwas zu verstehen. Das passt zum „Optimierungsanspruch“ des heutigen Menschen. Etwas für sich zu tun, damit man „besser“ wird. Das ist allerdings nur die halbe Wahrheit, denn das „Aktiv Zuhören“ ist noch viel mehr. Einerseits ist es eine milde, aber durchaus wirksame Methode der Manipulation, dann ist es eine ausgesprochen einfache und effektive Methode, jemand anderen dabei zu helfen, mentale Schwierigkeiten zu beseitigen.

Carl Rogers schrieb zu den mentalen Problemen:

(… diese Methode ist …) der effektivste uns bekannte Weg zur Veränderung der grundlegenden Persönlichkeitsstruktur … wenn ich zuhören kann, was er mir erzählt; wenn ich verstehen kann, wie ihm dabei zumute ist, wenn ich erkennen kann, was das für ihn persönlich bedeutet … dann setze ich die mächtigen Kräfte der Veränderung in ihm frei.


Teil einer Wissenschaft oder nur eine Methode?

Seit Rogers darüber schrieb und Erfolg mit dieser Methode hatte, wurde sie als „wissenschaftlich“ angesehen und im weiteren Verlauf immer mehr verwissenschaftlicht. In Wahrheit ist es allerdings eine Kommunikationstechnik, und sie findet in der objektiven wie in der manipulativen Beratung ihre Anwendungen. Denn anders als Rogers (der ein Psychotherapeut war) vermutete, ist die „Echtheit“ des Dialogs weniger entscheidend als das Gefühl, ernst genommen zu werden.

Unter der Lupe: Was genau passiert eigentlich?

Wenn wir die Sache genau nehmen, dann ist diese Form der Beratung, und vor allem das aktive Zuhören, weder eine Beziehungsfrage noch eine Frage der Empathie. Rein theoretisch versuchen Therapeut oder Verkäufer lediglich, den Gedankengängen ihrer jeweiligen „Kundschaft“ zu folgen. Das heißt für den aktiven Zuhörer, ganz dem zu folgen, was der „K“ denkt und auch dessen Widersprüche oder Zweifel zu erkennen.

Keine Energien aufbauen, sondern lenken

Wenn ich dies mit einem Beispiel aus der Kybernetik untermauern darf: Der „K“ (Kunde, Klient, Schüler, Ratsuchende) produziert mehr als genug Energie, um seine Schwierigkeiten zu überwinden. Der „T“ (Verkäufer, Therapeut, Lehrer, Berater) versucht lediglich, diesen Prozess zu lenken. Rogers selber hat in ähnlichem Sinne von einem „selbstaktualisierenden Prozess“ der Persönlichkeitsentwicklung gesprochen.

Diskussion - wie viel Empathie ist sinnvoll?

Man kann, darf und soll anderer Meinung sein. Carl Rogers hatte – dem Zeitgeist entsprechend – eine auf „Empathie“ und „bedingungslose Wertschätzung“ aufbauende Therapie im Auge. Andere hatten eine Werkzeugkiste von Gesprächstechniken im Gepäck, die auch ohne diese Ansprüche auskam.

Der Hintergrund ist einfach: Die Empathie (echtes Mitgefühl) ist ein hohes und rares Gut, welches (wie die Liebe) nicht unerschöpflich ist. Heißt: Das Emotionskonto, auf dem sie liegt, wird nicht „selbsttätig“ wieder aufgefüllt, sondern muss mit aufwendigen Maßnahmen gepflegt werden. Also tun Berater gut daran, das „Mitgefühl“ durch Verständnis zu ersetzen. Ein letztes Beispiel mag erhellen, warum wir „den Ball etwas flacher halten sollten.“

Wenn ein Kunde einen technischen Berater konsultiert, will er auf keinen Fall dessen gesamtes Wissen teilen. Der Berater wird ihm zuhören, versuchen, die Schwierigkeiten zu erfassen und den kleinen Teil dazu beitragen, der den Kunden zur Lösung führt.

Wenn nun ein Ratsuchender in einer persönlichen Frage (beispielsweise einer Beziehung) unschlüssig ist, benötigt er keinesfalls das geballte Verständnis des Beraters. Ihm reicht völlig, den Knoten aufzulösen, der ihn „unschlüssig festhält“. Gelingt es dem Berater also, die Schwierigkeit durch Zuhören zu erfassen und „auf den Punkt zu bringen“, so wird der Ratsuchende die Lösung letztlich aus eigener Kraft finden.

Zitat Rogers: („Die Entwicklung der Persönlichkeit“, 1961)

Durch eine Krise kommen – aber wie?

Eine der Bloggerinnen, die ich unvorsichtigerweise abonniert habe, ist ständig in der Krise. Vor der Beziehung mit Herrn X. während der Beziehung mit Herrn X. und danach sowieso. Am Anfang habe ich mich von der geschliffenen Sprache und den tiefsinnigen Überlegungen blenden lassen. Ungefähr jeden dritten Tag schrieb sie, wie einst Buddha: „Höret, ihr Leser/innen, der Weg ist gefunden.“ Doch dann zeigt sich – ja, da war irgendwie ein Weg, aber richtig gefunden wurde er nicht. Falsche Lover, falsche Berater, schlechte Umstände. Und ungefähr jede dritte Woche ein neuer Therapeut, Guru oder Berater, der diese Frau mit den absonderlichsten Verfahren überrascht.

Der Lebensweg in zwei Varianten

Normalerweise plaudere ich nicht „aus der Schule“ und ich sage auch nicht, wer es ist. Aber das Beispiel zeigt, wie man NICHT aus der Misere herauskommt. Denn das Geheimnis aller Lebenswege besteht in zwei einfachen Sätzen:

- Such dir einen passenden Weg, gehe ihn konsequent und beschleunige oder verlangsame deinen Schritt, je nachdem, wie schnell du deine Zeile erreichen willst.
- Oder: Geh irgendeinen Weg, verfolge ihn zunächst konsequent, und wenn du siehst, dass du deine Ziele nicht erreichst, dann biege ab oder geh zurück auf „Los“.

Vorsicht vor falschen Beratern

Das Hauptproblem besteht darin, die falschen Berater zu haben. Wenn du auf einen Fremden hörst, dann mach dir klar: Der muss nicht in deinen Schuhen gehen. Du musst dich darin wohlfühlen. Sagt jemand: „Du musst dich ändern“, dann frag dich, was sich wirklich für dich ändert, falls du dich änderst.

Warum ich dieses heute sage? Wir haben eine Krise. Und in ihr ist wichtig, zu wissen: „Mache ich so weiter, wie bisher?“ Oder sage ich: „Sobald sich ein Licht am Ende des Tunnels zeigt, mach ich etwas anders.“

Das hat nichts mit „guten Vorsätzen“ zu tun, sondern damit, den Lebensweg neu festzulegen. Du kannst dies mehrfach im Leben tun. Aber nicht jeden dritten Monat, nicht halbherzig und nicht lustlos.

Mach etwas draus! Die Ängstlichen sehen Krisen als Gefahren, die Mutigen sehen darin die Zukunft.

Und dabei wünsche ich Dir viel Glück.

Falsche Problemlöser - schlechte Berater

Ratgeber, Berater, Gurus und Welterklärer haben gerade Konjunktur. Sie alle haben eines Gemeinsam: sie stellen ihr eigenes Denk- und Wertsystem über alle anderen. Damit „lösen“ sie jedes Problem.

Ich verrate euch etwas: die meisten dieser Leute wissen nicht einmal, was ein Problem ist, geschweige denn, wie ihr es lösen könnt.

Die Prinzipien falscher Berater

Das Grundprinzip dieser Menschen ist immer gleich:

Sie geben Antworten, bevor sie das Problem wirklich erfasst haben.

Fall sie „ausgewiesene Fachleute“ sind, taucht oft ein anderes Phänomen auf:

Sie bieten eine bewährte Lösung für den Teil des Problems, den sie kennen – das wird das gesamte Probleme aber nicht lösen.

Die falsche Lösung anzubieten, die eigenen Fähigkeiten zu unterschätzen, der zu beratenden nicht einzubeziehen, ihn als unfähig zu erklären, das Problem (mit unserer Hilfe) selbst zu lösen – das ist die monströse Arroganz, mit der falsche Berater vorgehen.

Wenn du Berater bist oder sein willst

Du kannst das ändern, wenn du Berater bist.

Die erste Frage, über die du dir klar werden könntest, ist:

Habe ich das Problem wirklich begriffen?

Die zweite Frage:

Wie kann man das Problem so beschreiben, das es wirklich zutreffend (und damit lösbar) ist?

Und die Dritte:

Also hat da jemand ein Problem - aber wo will er hin?

Das Geheimnis guter Berater? Ich persönlich kenne es, und ich sehe mich immer wieder bestätigt. Es heißt: konsequent neugierig zu sein. Denn mit deiner Neugier (hier zitiere ich Michael Bungay Stanier):

Versetzt du die Menschen in die Lage … ihre eigenen Antworten zu finden, und du hilfst ihnen, ihren eigenen Weg einzuschlagen.


Kurz und knapp gesagt: Menschen mit Problemen benötigen nicht deinen Rat, sondern sie benötigen Hilfe, um ihren eigenen Rat zu finden. Sie benötigen auch keine Wegweisung, sondern die nötigen Methoden, um ihren eigenen Weg zu finden.

Professionelle Problemlöser wissen: Wenn sich die Ratsuchenden die richtigen Fragen stellen (lassen), dann verschwinden einige Probleme allein dadurch, dass sie bereits durch die Fragen die Lösung finden. Warum wir diese Regeln nicht häufiger anwenden? Weil es viel bequemer (und oft sehr lukrativ) ist, Lösungen zu vermarkten.

Positive Erfahrung bei Medizinern

Jeder Besuch in einer neuen Arztpraxis oder Ambulanz ist im "Osten" ein Abenteuer. Umso schöner war dies Erlebnis:

1. Termin eingehalten.
2. Nahezu leeres, freundlich gestaltetes Wartezimmer.
3. Gründliche, menschliche und zuvorkommende Beratung.
4. Zwei ausführliche Gespräche mit Ärzten ohne Wartezeiten.

So jedenfalls letzte Woche – es handelte sich nicht einmal um eine „große Sache“.

Es wäre wirklich schön, wenn es immer und überall so wäre.