Bin ich ein Dinosaurier?
Bin ich ein Dinosaurier? Oder sind die Mitbürger einfach von den Medien verblödet worden?
Die Dinosaurier wer’n immer trauriger. Wie oft habe ich als junger Mann, ja selbst noch in meinen mittleren Jahren, die „Dinos“ verachtet, die ihre Chefsessel vollgefurzt haben. Gut, gut, es waren auch einige besondere Menschen dabei, die noch die „alten Tugenden“ des Kaufmanns beherrschten und einige Experten, die jede Art der Technologie aus dem vorigen Jahrtausend beherrschten. Doch die meisten alternden deutschen Manager waren der gleichen Meinung wie IT-Experten: „Versuch nie, ein laufendes System zu verändern – alles, was du änderst, könnte schiefgehen.“
Nun bin ich selber ein Dinosaurier. Führe ein eigenes Blog, das den Menschen unter 40 am Arsch vorbeigeht. Blogs sind so etwas von gestern … heute saugt man sich jeden Mist aus Twitter oder Facebook und einem halben Dutzend anderer „Netzwerke“ rein.
Es sei denn, man wäre Frau oder würde für Frauen schreiben, die einen großen Teil ihrer Zeit mit Selbstbespiegelung oder sinnlosem Geschwätz verbrächten. Denn Online-Zeitschriften für Frauen jeden Alters sprießen gerade wie Pilze aus dem Boden – aus einem einfachen Grund: Die Damen, die sie führen, katapultieren sich damit in kürzester Zeit in die Öffentlichkeit und machen ordentlich Kohle – das meiste mit verdeckter Werbung.
Nun gut – wenn das ein Trend ist, dann ist es ein Trend. Und solche Blogs kosten eben auch viel Zeit, sodass man den Damen ihre Profite nicht neiden sollte.
Indessen ist natürlich die Frage, was für die Einzelne dadurch gewonnen ist. Mehr Geld für sinnloses Zeug ausgeben? Mehr Gedanken über die Gestalten machen, die vorne trällern, irgendwie Schauspielern oder sich im Fernsehen zum Affen machen?
Oder bin ich wirklich Dinosaurier? Dann wäre ich Angehöriger einer hoch spezialisierten, ausgesprochen erfolgreichen Spezies. Wenigstens ein Trost.
http://ideas.ted.com/heres-why-dinosaurs-matter/
Die Dinosaurier wer’n immer trauriger. Wie oft habe ich als junger Mann, ja selbst noch in meinen mittleren Jahren, die „Dinos“ verachtet, die ihre Chefsessel vollgefurzt haben. Gut, gut, es waren auch einige besondere Menschen dabei, die noch die „alten Tugenden“ des Kaufmanns beherrschten und einige Experten, die jede Art der Technologie aus dem vorigen Jahrtausend beherrschten. Doch die meisten alternden deutschen Manager waren der gleichen Meinung wie IT-Experten: „Versuch nie, ein laufendes System zu verändern – alles, was du änderst, könnte schiefgehen.“
Nun bin ich selber ein Dinosaurier. Führe ein eigenes Blog, das den Menschen unter 40 am Arsch vorbeigeht. Blogs sind so etwas von gestern … heute saugt man sich jeden Mist aus Twitter oder Facebook und einem halben Dutzend anderer „Netzwerke“ rein.
Es sei denn, man wäre Frau oder würde für Frauen schreiben, die einen großen Teil ihrer Zeit mit Selbstbespiegelung oder sinnlosem Geschwätz verbrächten. Denn Online-Zeitschriften für Frauen jeden Alters sprießen gerade wie Pilze aus dem Boden – aus einem einfachen Grund: Die Damen, die sie führen, katapultieren sich damit in kürzester Zeit in die Öffentlichkeit und machen ordentlich Kohle – das meiste mit verdeckter Werbung.
Nun gut – wenn das ein Trend ist, dann ist es ein Trend. Und solche Blogs kosten eben auch viel Zeit, sodass man den Damen ihre Profite nicht neiden sollte.
Indessen ist natürlich die Frage, was für die Einzelne dadurch gewonnen ist. Mehr Geld für sinnloses Zeug ausgeben? Mehr Gedanken über die Gestalten machen, die vorne trällern, irgendwie Schauspielern oder sich im Fernsehen zum Affen machen?
Oder bin ich wirklich Dinosaurier? Dann wäre ich Angehöriger einer hoch spezialisierten, ausgesprochen erfolgreichen Spezies. Wenigstens ein Trost.
http://ideas.ted.com/heres-why-dinosaurs-matter/