Fachwerkhäuser - soweit man schauen kann. Das erste, was ich zeige, ist das "schiefe Haus". Es war gar nicht einfach, das Haus so darzustellen, dass ihr erkennen könnt, was an dem Haus wirklich "schief" ist. Ich hoffe, es kommt gut zum Ausdruck.
Das schiefe Haus - was ist gerade, was ist schief?
Das Café fand ich unweit meines Hotels. Es gab wundervollen Baumkuchen und vieles mehr.
Das Café Wien - außen wie innen hübsch
Zuletzt für heute ein Puppenspieler. Ich erspare mir das Schloss, habe aber noch einige andere Fotos.
Ja, ich war in einem Kurzurlaub - und ich habe gestaunt, wie sich eine Stadt entwickeln kann, wenn sie ganz auf den Tourismus setzt und dabei die "Eigenart" nicht vergisst. Das Rathaus und der Marktplatz von Wernigerode sind oft fotografiert worden - aber noch nicht von mir. So sagt man doch, oder?
Das Rathaus bei Nacht - mal ganz ohne Touristen
Und nun kommt noch ein Teil des Marktplatzes hinzu:
Sehen oder verweilen?Wer dort verharrt, wo sich die Massen durch die Stadt schlängeln, wird mehr Touristen als Feinheiten von Rothenburg sehen. Ich empfehle, in die kleinen Gassen zu schauen oder sich ein paar Schritte vom Trubel zu entfernen.
Rothenburg o.d.T. soll sehr romantisch sein, und wenn man lange sucht, findet man auch wirklich eine stille, besinnliche Ecke, die sich „romantisch“ anfühlt. Interessant sind die alten Gemäuer mit historischem Charme, die gut erhaltenen Fachwerkhäuser und vieles mehr. Die Kehrseite der Medaille: Rothenburg ist touristisch überfrachtet und man spürt gelegentlich die kommerzielle Seite, die sich zuerst darbietet, bevor man die schönen Winkel entdeckt.
Eine schöne, alte Stadt - normalerweise mit Massen von Touristen
An diesem Tag regnete es. Wir blieben nur etwa eine Stunde.
Nach dem Ausflug ins Dreiländereck (CH-F-D) folgte die eigentliche Erholung an der Tauber. Ich hatte schon lange geplant, einmal Rothenburg o.d. T. zu besuchen, aber ich wollte vermeiden, mich dem Touristentrubel ganz und gar auszusetzen. Die Wahl fiel auf „Tauberzell“, einem der Ort, in dem die Häuser noch Nummern haben und keine Straßenbezeichnungen.
Wundervoll erhaltene und renovierte Häuser findet man überall an der Tauber
Die Fahrt dorthin ist ein bisschen abenteuerlich, weil die Strecke in mancher Kurve recht schmal ist.
Das Taubertal selbst ist eine Offenbarung für die Augen und vor allem bei Radfahrern ausgesprochen beliebt.
Das Taubertal bei Tauberzell - im Hintergrund die Weinberge
Übernachtet haben wir im Landhaus zum Falken. Hübsche, gemütliche Zimmer, die so renoviert wurden, dass der rustikale Charakter des Hauses erhalten blieb. Das Haus hat eine vorzügliche Küche, und man betreibt außerdem eine Imkerei sowie Weinbau.