Skip to content
Dem liberalen Geist eine Stimme geben - das ist sehpferd

Hessen aus heutiger Sicht

Am Montag der kommenden Woche werden wir erfahren, ob Frau Nahles die GroKo platzen lässt. Und nicht nur das: Wir werden ab Montag eine Kanzlerin auf Abruf haben, wenn die Prognosen zur Hessenwahl zutreffen sollten.

Denn während kaum noch jemand einen Pfifferling für die SPD gibt – weder in der GroKo noch in der Opposition – ist die CDU im Grunde genommen gar nicht so schlecht aufgestellt. Die meisten Abgeordneten wissen, dass der entscheidende Schwachpunkt der Partei im Moment die Kanzlerin ist. Ob dies nun „fair“ ist oder nicht – das Volk will ein Ende der Regierung Merkel, gleich in welcher Koalition. Aber das heißt nicht, dass der Wähler keine CDU mehr will, denn diese Partei steht für viele Menschen für Vielfalt einerseits und Werte anderseits. Das ist sichern nicht sensationell – aber es schafft Wähler.

Wer wählt schon eine Partei, die in der Opposition genesen will?

Die SPD ist deutlich schlechter dran: Sie ist innerlich gepalten, mehrdeutig und ganz und gar ohne erkennbares Profil. Zu lange wurde herumgegurkt, herumexperimentiert und – man muss es sagen: zu sehr herumgestritten. Es gibt keine „verinnerlichte Sozialdemokratie“ mehr. Der Bürger will wissen, auf was er sich bei der Wahl der SPD einlässt, und das müsste die Partei deutlich sagen. Oh, sagte sie das nicht vor der letzten Wahl? Nein, sagte sie nicht. Sie wollte in die Opposition gehen, um sich zu erneuern – und solch eine Aussage soll dazu dienen, gewählt zu werden?

Wie auch immer: Es wird spannend nach der Hessenwahl. Und das dümmste, was all diese Fernsehgesichter hernach sagen können, ist das, was sie nach der Bayern-Wahl gesagt haben: Wir müssen das erst einmal analysieren. Nein – braucht ihr nicht. Ihr müsst euch zu eurer voraussichtlichen Schmach bekennen – und Konsequenzen ziehen.

Maria spricht zu dir – KI im Tatort

Die digitale Welt kann ausgesprochen verrückt sein. Und mit ihre kann man in der Tat Dinge tun, die sinnvoll, verrückt oder gar gefährlich sind.

Falls ihr zuhause noch über Kupferkabel oder lausige WLAN-Netze verbunden seid, die kaum zwei Stockwerke überwinden, habt ihr sicherlich über den neuen Tatort gestaunt. Da wird ein luxuriöses, von enormer Rechnerkapazität gestütztes Programm einfach mal so geklont – und kann dann per USB-Stick auf ein Notebook kopiert werden. Selbst wenn man bedenkt, dass der Client (das Notebook) die erfassten Daten nur „durchleitet“, und der Server dann die Arbeit tut, ist doch die Frage, wie so etwas funktionieren soll.

Die fragwürdige Definition von Gefühlen

Auch eine der ältesten Fragen an die Computerintelligenz kommt wieder auf: Können Computer eigentlich Gefühle? Nein, können sie nicht. Und doch glaubten viele Menschen noch vor 20 Jahren, dass ein Primitiv-KI-Programm wie „Eliza“ sie „verstehen“ würde. Manche glauben es noch heute. Beim Thema wäre noch nachzulegen: Auch in der menschlichen Kommunikation ist es ausgesprochen schwer, festzustellen, ob man „wirklich verstanden“ wurde. Und wenn es um Gefühle geht, liegt die Chance, vollständig verstanden zu werden, im einstelligen Prozentbereich.(1) Lediglich die Chance, ein nichtssagendes "ich versteh dich sehr gut" zu hören, liegt im oberen zweistelligen Prozentbereich. (2)

Ein riesiger Chatbot mit Datenbank - was sonst?

Weil im Tatort-Krimi „KI“ von einem „Chatbot“ die Rede war und dieser etwas abfällig betrachtet wurde, hier ein Hinweis: Was ist denn ein Programm wie „Maria“ mehr als ein Chatbot? Hinter „Eliza“ standen nur ein paar Dutzend vorgefertigter Sätze. Und hinter modernen KI-Programmen steht eine riesige Datenbank, die ein „Gedächtnis“ hat und sich die Gesichter der Menschen merken kann. Die Software mag sogar in der Lage sein, am Tonfall und am Gesichtsausdruck Stimmungen zu erkennen. Aber selbst dies macht sie nicht „menschlicher“ – im Grunde ist alles so, wie es damals bei Eliza war – nur wesentlich moderner und vielfältiger. Sozusagen ein Luxus-Chatbot für alle Fälle.

Der Krimi selbst? Ohne die „KI“ wäre er eine absolut dürftige Geschichte gewesen, kaum wert, erzählt zu werden.


Hinweise:

(1) Der Wert tendiert gegen null, weil Gefühle weder vollkommen beschreibbar noch (analog) „nachfühlbar“ sind. Sie sind einfach zu kompliziert, um übermittelt zu werden – von „Verstehen“ kann da noch keine Rede sein.
(2) Ein Wert aus der Praxis von Selbsthilfe- und Selbsterfahrungsgruppen. Dabei tendierend die Mitglieder dazu, „Mitgefühl“ zu zeigen oder „gleiche Gefühle“ festzustellen, um einander zu bestärken. Im Alltag ist „ich verstehe dich sehr gut“ eher eine Abschottung, die schnell gesagt wird, um nichts „wirklich“ an sich heranlassen zu müssen.

Kompetenz: Ich war jahrelang IT-Organisator und habe auch menschliche Kommunikation unterrichtet.

Warum #MeToo nun selbst missbraucht wird

Vor einem Jahr gab es den „Großen Knall“, den die Presse sofort ausweidete: Unter dem Hashtag #MeToo klagten Frauen öffentlich an, die von Männern missbraucht wurden. Und nun folgt die „offizielle Version der Presse:

(Teilten) … Tausende Frauen auf der ganzen Welt unter dem Hashtag #MeToo ihre Erfahrungen mit sexualisierter Gewalt (…), mit Sexismus und Diskriminierung. Im Büro, in der U-Bahn, beim Date. Ein Jahr ist es her, seit diese geteilten Erfahrungen eine große gesellschaftliche Debatte ausgelöst haben.


Für einige war damit der Krieg der Geschlechter ausgebrochen, für andere wurde er nur auf neue Art geführt, und die weitaus meisten ließ das Thema unberührt, weil ihr Alltag aus anderen Themen bestand. Gewonnen hat vor allem die Presse, die darüber endlos schreiben konnte, gewonnen hat Twitter, weil man dort abermals beweisen konnte, dass ein Tweet genügt, um die Volksseele zum Kochen zu bringen. Wem es sonst genützt hat, ist zweifelhaft.

Kürzlich meldete sich der Geschlechtersoziologe (ja, so etwas gibt es) Rolf Pohl zu Wort – und seine Aussagen wurden in weiten Teilen der eher unkritischen Presse wohlwollend aufgenommen. Nicht untypisch für Soziologen, wusste er wohl viel über „männliche Sexualität“ zu sagen, aber wenig zur Lösung beizutragen.

Das liest sich dann so (2):

Ich denke bloß, dass männliche Sexualität thematisiert werden muss – aber eben nicht als dieses archaische Erbe, das der Mann überwinden muss. Wenn man meinen Thesen folgt, lautet die Antwort: Männer müssen lernen, Abhängigkeiten zu ertragen.


Das wäre also die Lösung?

Männer ertragen Abhängigkeiten. Die meisten Männer sind mehrfach abhängig: von erwünschten und unerwünschten Kameraden, gesellschaftlichen und beruflichen Zwängen, denen sie sich willig unterwerfen, und der Willkür der Frauen, sie zu erwählen oder auch nicht.

Mann, oh Mann … es, ging doch bei #MeToo nicht um Kinkerlitzchen, sondern um massive Übergriffe, die teils als Vergewaltigungen vorkamen. Es ging darum, dass Frauen unter Androhung des Entzugs Ihrer Existenzgrundlagen zum Geschlechtsverkehr gedrängt oder gezwungen wurden. Das hat nichts damit zu tun, dass (heterosexuelle?) Männer keine Abhängigkeiten ertragen können.

Übrigens: „Die große gesellschaftliche Debatte“, die angeblich durch #MeToo ausgelöst wurde, war, ist und bleibt eine elitäre Debatte. Mag sein, dass es die „alten weißen Männer“ waren, die sie auslösten, aber die Diskussion wird gleichfalls unter selbstgefälligen Eliten geführt – nur unter anderen Eliten als zuvor.

Ich hoffe sehr, dass es seither viel weniger Missbrauch der Macht der Männer gab - denn das war ja das Problem, mit dem die Frauen antraten. Doch sobald sich in die Debatte das Wort „Sexismus“ einnistet, wird sie entwertet.

Was wirklich Sinn hat (und das passiert auch) ist der Mut, in einen Dialog einzutreten. Aber das ist erst möglich, wenn wir Begriffe wie „Sexismus“ zur Hölle schicken. Oder mit anderen Worten: Mit Neo-Schlagwörtern zur Abwertung, wie Kapitalismus, Rassismus oder Sexismus erschlägt man alles, was zu diskutieren wäre.

1) Zuerst in der "Süddeutschen Zeitung" veröffentlicht, dann von einigen anderen Zeitungen übernommen.
(2) Der Geschlechtersoziologe Rolf Pohl im bereits genannten Artikel.