Skip to content
Dem liberalen Geist eine Stimme geben - das ist sehpferd

Gesprächsführung und Kommunikationstraining - neu betrachtet

Seminare für Gesprächsführung setzen auf einer sehr einfachen Ebene an: Sie zeigen, wie man Gespräche aufbauen, fortführen und sinnvoll beenden kann. Dazu nutzen sie bestimmte Strukturen, behandeln Frage- und Antworttechniken und beschäftigen sich mit dem Zuhören.

Kommunikationstrainings sind etwas anderes – sie setzen bei den Beziehungen der Menschen zueinander an und lehren, wie man sinnvollere Dialoge führt.

Beide haben ihre Berechtigung – nur haftet den Seminaren für Gesprächsführung immer noch an, manipulativ und über weite Teile „unwissenschaftlich“ zu sein. Kommunikationsseminare hingegen versprechen oft, dass am Ende eine „verbesserte Kommunikation“ herauskommt, was sich mit „mehr Verständnis für einander“ übersetzen ließe.

Wie entstand eigentlich die Idee für Kommunikationsseminare?

In seinem Buch „miteinander reden“ schreibt der bekannte Psychologe und Sachbuchautor Schulz von Thun, sein Modell der zwischenmenschlichen Kommunikation sei „aus der Begegnung von Wissenschaft und Praxis allmählich entstanden“.

Ähnlich ging es fast allen Seminarleitern für Kommunikation der damaligen Zeit (ab 1970): Sie versuchten, auf den Grundlagen von klasssicher Rhetorik, Kybernetik sowie Steuerungs- und Regelungstechnik Fakten zu schaffen. Auf der Seite der wissenschaftlichen Grundlagen standen die Ansätzen von Claude Shannon und Warren Weaver einerseits und Paul Watzlawick andererseits. Das Ziel war allerdings eindeutig: Kommunikation sollte entflochten werden, um sie effektiver zu nutzen.

An wen wenden sich Kommunikationsseminare?

Auch der Einsatz der Seminare verwunderte zunächst: Es ging nicht um Gruppen, mit denen sich Psychologen traditionell bemühen, sondern um Anfragen aus der Wirtschaft, besonders aus dem Bereich des Personalwesens und der Unternehmensführung. Eine „schlanke“, möglichst ehrliche und unmittelbare Kommunikation war das Ziel, das übrigens durchaus wirtschaftliche Gründe hatte. „Kommunikation“ wurde neben Arbeit und Kapital mehr und mehr zum Wirtschaftsfaktor.

In diesen ersten Seminaren tauchten dann auch die beiden Begriffe auf, die bis heute Bestand haben: Jede Kommunikation hat einen Sachaspekt und einen Beziehungsaspekt (nach Pau Watzlawick).

Die Aspekte und die Frage ihrer Bewertung

Die Frage, die sich nach und nach herauskristallisierte, war und ist allerdings, welches Gewicht diese (und mögliche weitere) Aspekte für das Gelingen der Kommunikation hatten. Und in diesem Punkt gehen die Meinungen weiter auseinander. Denn der „Sachaspekt“ ist sozusagen der Angelpunkt der Kommunikation, um den sich die anderen Aspekte versammeln. Der Beziehungsaspekt besteht im Wesentlichen darin, wie jemand angesprochen wird und wie er sich dabei fühlt, in dieser Weise angesprochen zu werden. Also nach Schulz von Thun „akzeptiert und vollwertig“, oder aber „herabgesetzt und bevormundet“.

Und die Frage ist letztendlich: Wie wirkt der Beziehungsaspekt sich auf die endgültige Entscheidung aus? Wir die gute, sorgfältig diskutierte Sache möglicherweise sogar verhindert, weil wir zu viel Rücksicht auf die Gefühlsebenen genommen haben? Können wir überhaupt verhindern, dass sich jemand „herabgesetzt“ wird, weil sein (ihr) Vorschlag nicht in das Resultat der Kommunikation einging? Oder auch: Ist das, was wir daran verbessern können, mehr als Wortkosmetik?

Noch mehr Fragen - und Antworten werden weiterhin gesucht

Fragen über Fragen – und sicherlich Tausende gültige Antworten, die auf diese Fragen gefunden wurden.

Auf ein Thema bin ich noch nicht eingegangen: Gibt es überhaupt einen real messbaren Anteil von „Nachrichteninhalt“ und „Nachrichtenrauschen“ in der Kommunikation? Und wie verhält sich dies beim Sach- oder Beziehungsaspekt? Mit einfachen Worten: Wie hoch ist der Anteil von „Beziehung“, der in einem Satz enthalten ist? Und wenn man jetzt noch etwas höher ins Regal der Psychologie greifen würde: Wie hoch ist der bewusste Anteil? Und wie hoch der Unbewusste?

Ihr seht, das Thema ist noch nicht ausgereizt. Und da wäre noch mehr: Zum Beispiel eine angebliche Kommunikationstheorie nach Sigmund Freud, für die es gar keine gesicherte wissenschaftliche Grundlage gibt. Und wie war das mit Eric Berne, der sich ebenfalls auf Freud beruft? Wenn ihr mehr darüber lesen wollt … ich bin bereit zu schreiben. Und ich diskutiere auch darüber.

Watzlawick, Beavin und Jackson: Menschliche Kommunikation, 1969
Zitat: Friedemann Schulz von Thun: Miteinander reden, Vorwort, 1981.

Aus der Schule geplaudert – Kommunikation lernen

Als ich Kommunikation zu lehren begann – und ich kann euch versichern, dass es lange her ist – galten die Grundlagen noch als „höchst unseriös“. Ja, ich wurde oft gefragt, ob die Theorien denn überhaupt „wissenschaftliche begründet“ wären oder ob es sich um den „üblichen Hokuspokus“ der damals bereits populären „Erfolgsseminare“ handeln würde.

Langer Rede kurzer Sinn – mein Einstieg in das Gebiet der Kommunikation ging über ein Seminar für Gesprächsführung, dass ich im Alter von etwa 30 Jahren besuchen dufte. Das allein hätte aber nicht gereicht, denn parallel hatte ich mich längst mit Kybernetik, Datentechnik sowie Mess- und Regelungstechnik beschäftigt.

Die Lehre von der Kommunikation - die Wurzeln kommen aus der Technik

Tatsächlich kam die Theorie der Kommunikation nicht etwa aus der Küche der Sprachwissenschaftler oder gar der Psychologen, sondern von Naturwissenschaftlern. Der wichtige Unterschied zu allen bisherigen Lehren war ein Element, das sich „Rückkoppelung“ nennt. Und einige Erkenntnisse, die wirklich neu waren: zum Beispiel, Sender und Empfänger zu trennen und den „Prozess der Kommunikation“ dennoch als Ganzes zu sehen.

Warum menschliche Kommunikation so schwierig ist

Nun fehlt nur noch wenig: Zum Beispiel, dass es sich bei der Kommunikation des Menschen um eine recht fehleranfällige Angelegenheit handelte. Denn bei einem einzigen Dialogschritt „Sender an Empfänger“ wird der ursprüngliche Gedanke bereist zwei Mal komplett gewandelt. Einmal wird der Gedanke zum Satz. Dann wird der Satz empfangen und in einen Gedanken zurückverwandelt, für die Antwort neu in Sprache umgesetzt und so weiter. Alles, was sogenannte „Künstliche Intelligenz“ angeblich auszeichnet, ist im Vergleich wesentlich einfacher.

Alles nur theoretische Aussagen? Nein - sondern Alltag!

Och, werden nun viele sagen, „das ist viel zu kompliziert.“ Ja das ist es, und es fällt euch nicht einmal auf.

Es sei denn …

1. Euer Dialog soll etwas Bestimmtes ergeben. Das heißt, am Ende soll „etwas Herauskommen“.
2. Du hast nichts verstanden, musst aber am Ende eine Entscheidung treffen – und triffst die Falsche, weil du nichts verstanden hast.
3. Du zu lange mit „allgemeinen Gelaber“ verbracht hast und dabei vermieden hast, den Punkt anzusprechen, der für deine Zukunft wichtig gewesen wäre.

Natürlich konnte ich in diesem kurzen Artikel nicht alles sagen, was für eine Anfängerin / einen Anfänger in Kommunikation wichtig sein könnte. Denn die Grundlagen müssen noch mit Praxis befüllt werden, etwa mit Frage- und Zuhörtechniken. Und natürlich mit einem recht flexiblen Konzept, wenn du wirklich etwas erreichen willst.

Und bevor ihr fragt: Heute lässt sich die Kommunikationstheorie ganz ausgezeichnet begründen (1). Mal mit Psycho-Touch und mal ohne.

Keine Angst – ich will dir jetzt nichts verkaufen, denn seit mehr als 30 Jahren habe ich mich aus all dem zurückgezogen und mich ganz auf die IT konzentriert. Auch aus ihr habe ich mich schon vor Jahren hinausgeschlichen.

Aber wenn ich gefragt werde, helfe ich gerne.

Mögliche Quelle für Schüler und Studenten (verlässlich)

Das Geheimnis intimer Fragen

Das Geheimnis intimer Fragen ist eigentlich keines. Viele Menschen benutzen die Techniken ständig - sei es beruflich oder aus purer Neugierde. Und da sind wir schon mitten im Thema.

Darf man, soll man, muss man intime Fragen stellen?

Manchmal ist es Neugierde, dann aber wieder betrifft es die Beziehung, die man zueinander hat – und gelegentlich ist es die reine Provokation.

Was sind eigentlich „intime Fragen“?

Das Internet mit seinen Besserwissern ist, wie immer, überaus auskunftsfreudig – aber leider treffen die Suchmaschinen nicht den Kern. Ich fand zwischen sieben und einigen Hundert intime Fragen, die zu Fragekatalogen zusammengestellt wurden. Aber du musst lange suchen, bis du zu glaubwürdigen und gesicherten Ergebnissen kommst. Nach Meinung von Experten sind intime Fragen eher „sensitive“ Fragen, die stark verallgemeinert als heikel, beschämend, peinlich oder sexuell übergriffig oder in der sozialen Situation unverträglich sind.

Der / die Befragte und der Blick auf die Sexualität

Wenn wir die Fragen zur Sexualität isolieren, wird dies deutlicher: Es kommt darauf an, wer sie stellt, wie sie gestellt werden, welche Absichten jemand damit verfolgt und welche Konsequenzen die Antworten für den Befragten möglicherweise haben könnten. Der Befragte selbst hat in der Regel ein gewisses „Fenster“, in das er oder sie andere schauen lässt, aber auch Momente, in denen er/sie die Jalousien wieder herunterlässt.

Die Situation im Gespräch

In ziemlich vielen Situationen ist es nötig, „die Fassade fallen zu lassen“, um dem Gesprächspartner oder der Partnerin einen gewissen Einblick in das Intimleben zu gewähren. Üblicherweise teilen Freundinnen oder Freunde Gedanken, die sie anderen verheimlichen. Soweit die Liebe betroffen ist und Sexualität ins Spiel kommt, teilen Paare ohnehin einen Teil der Intimität – und doch gibt es weiterhin Geheimnisse voreinander. Manchmal sind Menschen eher bereit, sich einer völlig fremden und emotional nicht beteiligten Person zu öffnen - etwas einem Berater oder Therapeuten.

Unter festen Paaren sind alle Fragen nach sexuellen Praktiken, Gedanken und Fantasien „intim“, die beide noch nicht geteilt haben. Werden die Fragen „offen, ehrlich und wahrheitsgemäß“ beantworte, so kann dies positive, negative oder gar keine Veränderungen nach sich ziehen. Wer dies weiß, wird vorsichtig und zurückhaltend Fragen und nicht „mit der Tür ins Haus fallen“.

Wer die Fragen stellt, führt die Kommunikation

In der Kommunikation fällt auf, dass sich viele Menschen durchaus öffnen, wenn die Fragen offen gestellt werden, als „Was denkst du über …“, „Wie ist es bei dir, wenn …“ oder ähnlich. Oftmals wird auch ein Trick verwendet: Dann beginnst du an der „Oberfläche“ und redest per „manche Menschen“ oder „man“. Wenn der andere drauf „anbeißt“, führst das Gespräch dann aber in die Tiefe, indem du einen kleinen Bereich deines eigenen Intimlebens freilegst und dann danach fragst, wie dies bei deinem Gesprächspartner ist. Falls du das schaffst, erfährst du mit der Technik des „aktiven Zuhörens“ mehr, als du jemals gefragt hast.

Wenn du gezielt nachfragst oder versuchst, tief in die Gefühle deines Partners (deiner Partnerin) abzutauchen, ist es mit der anfänglichen Offenheit allerdings meist vorbei. Also Vorsicht, wenn die Bereitschaft zur Offenheit in eine Blockade umschlägt.

Grundsituationen und Schieflagen

Was ich hier beschreibe, gilt für zwei Standardsituationen: Entweder beide Partner sprechen emotional, intellektuell oder sozial auf Augenhöhe. Oder aber einer von beiden ist ein anerkannter Experte, der sich auf Gesprächsführung versteht. In beiden Fällen wird das Gespräch mindestens aufschlussreich sein.

In anderen sozialen Lagen, in denen der mächtigere Partner jemanden ausfragt oder eine Zwangssituation (Beichte, Verhör) besteht, gelten andere Regeln. Provozierende Fragen werden typischerweise nur gestellt, wenn man jemanden „bloßstellen“ will. Eine Ausnahme bilden erotische Partyspiele oder frivolen Rollenspielen zu zweit (erotische Verhöre oder Beichten).

Besondere Vorsicht bei Lebens- und Ehepartnern

Was am Schluss zu sagen bleibt, ist dies: Für Liebes- oder Ehepartner gelten besondere Bedingungen, weil ihr Sexualleben durch ehrliche Antworten (insbesondere zu Fantasien) in eine Schieflage geraten könnte.

Das mag der Grund sein, warum oftmals mit einer „Wahrheit zweiter Wahl“ geantwortet wird, also nicht mit einer Lüge, sondern mit einem Ausweichmanöver.

Referenz: Der Autor war früher Dozent für Kommunikation

Kommunikation beim Date - einfache Wahrheiten – frisch aufgetischt

Schon merkwürdig – sobald „Forscher von der Harvard Universität“ etwas veröffentlichen, glauben vereinzelte Zeitschriften, sie könnten über etwas Sensationelles berichten.

Nein, es ist nicht neu. Es ist auch nicht sensationell. Es entspricht ganz der uralten These:

Wer fragt, führt die Kommunikation an.

Und dann werden Weisheiten als „neu“ aufgetischt, die für mich ein ganz alter Hut sind. Ich zitiere aus einer der nahezu gleichlautenden Quellen (hier: 1):

Richten Sie den Fokus stattdessen auf die andere Person. Geben Sie ihnen das Gefühl, dass Sie daran interessiert sind, ihr authentisches Selbst zu sehen, und beginnen Sie mit den kleinen Dingen, um Vertrauen aufzubauen. Stellen Sie nach und nach persönlichere Fragen, halten Sie ihre Tonlage immer entspannt.

Das alles ist wahr, und es ist zugleich nichts Neues. Neu daran ist nur, dass es im Rahmen von Dating erneut „festgestellt“ wurde. Übrigens nicht gestern, sondern 2017. Die viel zitierte Autorin (2) des angeblichen „Originalartikels“ war übrigens spät dran. CNBC (3) veröffentliche ihn bereits früher. Die Original-Studie ist über HBS (4) erhältlich.

(1) Businessinsider von 2023.
(2) In Medium unter "Hello Love" 2018.
(3) CNBC von 2017.
(4) Original Harvard (Kurzfassung)

Die angeblichen Eliten und ihr Wissen

Heute ist es wieder einmal passiert: Da schrieb jemand durchaus in meinem Sinne, dass wir heute zu oberflächlich argumentieren und „man glaube plausibel Klingendes, ohne es zu hinterfragen“ und überhaupt „frage man nicht mehr.“ Es las sich, als bedaure es der Autor /die Autorin.

Aber dann stand da noch ein Satz: „Klassische Bildung ist überhaupt kein Thema“.

Dieser Teilsatz hat mich dann dazu gebracht, den Begriff „klassische Bildung“ zu hinterfragen, denn in der heutigen Zeit ist es schwer, mit solchen pauschalen Oberbegriffen („Klassische Bildung, „klassische Musik“, „klassische Literatur“) noch etwas anzufangen. Also sollte es sich lohnen, nachzufragen oder den Begriff selbst zu „hinterfragen“. Und ich erlaubte mir, nachzufragen:

Was versteht du unter klassischer Bildung?

Als Antwort erhielt ich einen Link zu Wikipedia, wo mich Herr von Humboldt streng ansah. Der Artikel wirkt, wie so oft bei Wikipedia, in verstörender Weise unverständlich und enthält tatsächlich den Begriff, der sich letztlich auf eine bestimmte Bildungstheorie beschränkt, die als „klassisch“ definiert wird.

Nur: Danach hatte ich überhaupt nicht gefragt.

Gebildete Kreise nutzen oft abgenutzte Phrasen

Und nun erschließt sich, wie in manchen angeblich „gebildeten“ Kreisen oftmals diskutiert wird. Nämlich mit Phrasen, die dort bekannt und angeblich „klar definiert sind“, die aber keinen Ausschluss darüber zulassen, was wirklich gemeint ist. Die selbst ernannten Eliten werfen mit Begriffen herum, mit denen sie sich hervortun wollen – das mag ihr gutes Recht sein. Aber es verhindert den gesellschaftlichen Dialog.

Damit noch etwas weniger Ernstes in diesen Artikel kommt, hier ein Auszug aus „Meyers Lexikon“ von ca. 1890:

(Bildung) … wird in der neuern Sprachweise … vorwiegend im übertragenen Sinn von der durch Erziehung und Unterricht bedingten geistigen Entwickelung des Menschen gebraucht. In dieser Anwendung ein bevorzugtes Schlagwort des Zeitalters, teilt es mit den meisten Lieblingswörtern desselben das Schicksal, dass sein Gepräge, wie bei einer abgegriffenen Münze, sich verwischt hat und sein Sinn vieldeutig geworden ist.


Ein letzter Satz? Es kann durchaus kühner sein, etwas zu hinterfragen, als etwas zu behaupten.