Skip to content
Dem liberalen Geist eine Stimme geben - das ist sehpferd

Journalismus: Erst mal behaupten ist ja so geil

Heute will ich euch von einer wirklich lästigen Tendenz in der Presse berichten, nämlich gewisse spektakuläre Zeiterscheinungen zu verallgemeinern, uns die dann populistisch auszuschlachten.

Das Medium: Süddeutsche Zeitung.
Wo: Im Feuilleton (Kulturteil).
Wer: Marie Schmidt.
Was: Die Journalistin schließt von einem Tinder-Phänomen auf alle beginnenden Beziehungen, und aufgrund einer gewagten Konstruktion von aneinandergereihten Behauptungen wird die Frage behandelt, ob „Liebe heute noch eine Chance habe.“

Zunächst einmal die Überschrift:

Liebesbeziehungen – Gefühle, so peinlich


Wen das interessiert, der darf weiterlesen, und er stößt zunächst auf eine Behauptung: „Lange“ (also wann denn nun?) hätten Beziehungen mit Gefühlen begonnen und sich dann „zur ersten gemeinsamen Nacht“ gesteigert.

Dieses „Lange“ muss schon lange zurückliegen, und aufgrund welcher Erfahrungen diese Sätze geschrieben wurden, bliebt unklar.

Nun wird auf der Basis dieser Behauptung eine zweite Annahme nachgeschoben, nämlich: Heute würde man mit Sex beginnen und die Liebe würde daran scheitern, einander gefühlsmäßig zu begegnen, oder wörtlich:

Heute startet man mit Sex - und scheitert dann daran, sich emotional nahezukommen.


Eine neue Behauptung: Von Tinder ist nicht mehr die Rede, sondern davon, dass „man“, also nahezu alle Partnersuchenden, mit Sex starten. Die nächste Behauptung wird gleich angehängt: das Scheitern als Folge, also die frühzeitige Auflösung der gerade begonnenen Beziehung. Nach dem Text ist das Scheitern obligatorisch. Und warum soll es möglich oder nicht möglich sein, sich dann noch emotional näherzukommen?

Bliebt noch eine kleine Begriffsverwirrung:

- Einander emotional näher kommen ist noch keine Liebe.
- Das Wort „Liebesbeziehung“ ist unscharf, denn in dem Zeitbereich, in dem eine emotionale Bindung beginnt, spielt Verliebtheit eine größere Rolle als die Liebe – ob mit oder ohne Sex.

Und all das macht die Frage „Hat Liebe in Zeiten von Tinder noch eine Chance?“ zu einer Farce.

Natürlich steht es Frau Schmidt frei, zu schreiben, was sie gerne möchte. Die Frage ist nur, ob man anhand eines lächerlichen App-Phänomens gleich auf die Liebeskultur eines Volkes (oder gar aller Menschen?) schließen sollte.

Die erwähnten Zitate lassen sich leider Online nicht vollständig lesen. Die Quelle verweist auf kaum mehr als die Überschriften.

Wer versucht, die Bundestagswahl 2017 zu manipulieren?

Correstive.org und WahlCheck17 informieren vor der Bundestagswahl 2017 über Fake News. Ich habe ich angemeldet, um Ihnen sozusagen aus „erster Hand“ schreiben zu können, wer die Wahl von außen oder innen mit Falschmeldungen zu beeinflussen versucht.

Kann man der Wissenschaft vertrauen?

Im Grund: ja. Nur nicht jeder Art von Wissenschaft. Selbst für die Naturwissenschaften kann dies gesagt werden (Zitat):

In bestimmten Fachbereichen scheinen Status und Reputation ein größerer Ansporn zu sein, als sich darauf zu konzentrieren, fundamentale Probleme der Menschheit zu lösen.


Den Naturwissenschaften kann man vorwerfen, Ergebnisse viel zu früh zu publizieren und dabei zwangsläufig ungenau zu sein. Ein typisches Beispiel ist die Hirnforschung. Wer auch nur ein klitzekleines Bisschen von Datenübertragung und Datenverarbeitung versteht, muss die plumpen Versuche der Gehirnforscher, das Denken zu erklären, zwangsläufig als „Allchemie“ ansehen. Dabei ist es nicht falsch, dass sie forschen – nur das ständige öffentliche Hühnergegacker über sensationelle Ergebnisse nervt.

Die Menschen, die uns dies sagen, sind allerdings überwiegend Naturwissenschaftler. Im Bereich der Geisteswissenschaften herrschen nach wie vor abenteuerliche Annahmen, die nicht bewiesen werden können und die außerdem abhängig vom Zeitgeist sind. Die sogenannte „Forschung“ besteht dabei oftmals darin, unbeweisbare Annahmen mithilfe fragwürdigen Methoden solange zu beforschen, bis eine gewisse Wahrscheinlichkeit besteht, dass sie etwas Wahrheit enthalten könnten.

Diese Wissenschaftler stehen in Verruf - völlig zu Recht.

Zitat: DIE ZEIT.

Ins Gesicht gespuckt - das postfaktische Zeitalter

Die Post-truth-Ära bezeichnet das Zeitalter, an dem die Aufklärung sozusagen aufs Altenteil geschickt wurde. Nicht mehr Tatsache und Wahrheiten, würden gelten, sondern die bloße Meinung.

Das allerdings war schon 2004, also vor 12 Jahren, als US-amerikanischen Medien von ihrer Regierung die Hucke voll gelogen wurde, um den Irakkrieg anzuzetteln und Journalisten solche Entscheidungen als "post truth" bezeichneten.

Das Wort des Jahres - aus der Sicht vorgeblich "Gebildeter"

Nun hat das Oxford Dictionary just dieses Wort zum „Wort des Jahres 2016“ erklärt. Nicht postfaktisch, sondern post-truth, was man je nach Gusto als „Zeit nach der Aufklärung“ oder „Zeit nach der Wahrheit“ nennen könnte. Oder eben als deutsches Universal-Schimpfwort für alle Menschen, die keine Fakten kennen, keinen Fakten berücksichtigen oder nicht nach der Faktenlage handeln.

Es wird Zeit, den „Gelehrten“ einmal ins Gesicht zu spucken, die jetzt alles als „postfaktisch“ (post truth) bezeichnen, was gerade in ihr Zeitgeist-Menu passt.

Haben die Menschen sich früher an Fakten gehalten?

Die Menschen früherer Zeiten – und ich kannte noch einige Generationen bis hinein ins 19. Jahrhundert persönlich – haben sich so gut wie niemals an Fakten orientiert, wenn es um ihr Wohl und Wehe ging. Sie haben sich auf eine Art Gemisch aus gesellschaftlichen Mantras und eigenen Erfahrungen verlassen. Gerade das angeblich so gebildete Bürgertum verließ sich auf Überlieferungen, so gut oder schlecht sie nun mal waren. Man hatte ein festes Schema von Abwehr und Verherrlichung, das es durchzusetzen galt. Das galt neben den rein persönlichen Belangen auch für Musik, Literatur, Malerei und Politik.

Pseudo-Erfahrungswissen als Faktenersatz

Um Ihnen das zu verdeutlichen, will ich ein einfaches, persönliches Beispiel wählen: Einmal, auf einem Familienfest, unterhielten sich mein Großvater und mein Onkel Fritz darüber, ob denn nun die „Bremer Nachrichten“ oder der „Weser Kurier“ die meist verbreitete Zeitung in der Stadt sei. Ihre Argumentation beruht im Wesentlichen darauf, wie viele Menschen auf dem Weg zur Arbeit in der Straßenbahn die eine odere andere Zeitung lasen. Nachdem sie sich etwas eine halbe Stunde darüber stritten, stand ich auf und sagte: „Aber Opa, du musst doch nur die Auflage ansehen.“ Was Opa und Onkel gleichermaßen verblüffte – schließlich war ich damals erst neun Jahre alt.

Komfortzone statt Fakten für den "Normalbürger"?

Auch heute werden Entscheidungen oft noch unter dem Aspekt des Hörensagens, des Zeitgeistes oder der komfortablen Gefühlswelt getroffen. Man bewegt sich gerne in der Komfortzone, so wie die alternden Konzertbesucher, die Gershwin oder Rimski-Korsakow für „zu modern“ halten.

Fakten zerstören die eignen Illusionen vom Leben

In der Gefühlswelt, beispielsweise bei der Partnersuche, spielen Fakten ohnehin kaum eine Rolle. Wenn Sie einem Partnersuchenden etwas von den „Marktgegebenheiten“ erzählen, dann klappt er seien Ohren sofort zu, weil er nicht will, dass seine Illusionen zerstört werden. Fakten sind ausgesprochen gefährlich für all jene, die ihre eigene kleine Welt für das Universum halten. Und dabei spielt es keine Rolle, ob sie Sektierer, politische Hitzköpfe oder verblendete Partnersuchende sind. Fakten zerstören Illusionen – und machen wird uns nichts vor – die meisten Menschen leben damit, Illusionen zu haben.

Die Arroganz der Klugscheißer und die "Fakten"

Kommen wir auf die „Gelehrten“ zurück, die uns jetzt das Wort „postfaktisch“ um die Ohren hauen und dabei das Wort gebrauchen, wie es ihnen gerade gefällt. „Postfaktisch“ handeln demnach Brexit-Befürworter, Trump-Wähler oder AfD-Enthusiasten. Klar handeln diese Leute auf der Basis merkwürdiger Gefühlswelten, aber das heißt nicht, dass alle anderen Gruppen den „Fakten“ verpflichtet wären.

Der Mainstream sorgt dafür. dass wir Fakten zum Aussuchen vorfinden

Wer erwartet eigentlich, dass der ganz gewöhnliche Deutsche, Brite oder US-Amerikaner sich an Fakten orientiert? Und wenn ja, an welchen Fakten? Sogenannte „Fakten“ sind doch längst zum Spielzeug von Gauklern aus Wissenschaft, Kultur und Politik geworden. Es gibt Fakten zum Aussuchen – und sie nähren mal diese, mal jene Ideologie. Gibt es wirklich Fakten, die eine Pkw-Maut rechtfertigen? Gibt es Fakten für einen ausgeprägten Sexismus? Gibt es Fakten dafür, dass der Sozialismus die bessere Gesellschaftsordnung schafft?

Nein, aber es gibt dahin gehende Behauptungen, die mit einem Faktenkorsett zusammengehalten werden – und es gibt immer wieder Menschen, die diese Behauptungen verbreiten.