Skip to content
Dem liberalen Geist eine Stimme geben - das ist sehpferd

Eisbergtheorie und Kommunikationstheorie

Das aus der Psychologie bekannten „Eisbergmodell“ und seine Erweiterungen werden oftmals auch auf die Kommunikation angewendet.Die Theorien sind durchaus eingängig, aber dennoch unbrauchbar. Der Grund liegt wieder darin, dass die Wissenschaft hier keine eindeutigen Fakten zur Verfügung stellt. Die gesamte Konstruktion beruht auf der Annahme, dass nur ein kleiner Teil der Kommunikation „sichtbar“ wird, der größere Teil aber unsichtbar bleibt. Bewiesen werden kann dies durch die Kommunikation mit bekannten Zeichen. Haben Sender und Empfänger einer gleichen Zeichenvorrat oder sind sie lernfähige Systeme, die einen solchen Zeichenvorrat aufbauen können, so können sie ohne Störungen kommunizieren. Diese Fakten sind aus Nachrichtentechnik und Kybernetik bekannt und sie lassen sich auch auf menschliche Kommunikation anwenden.

Kommunikation von Grund auf

Wenn wir die Kommunikation von Grund auf betrachten, müssen wir uns mit so etwas „Einfachem“ wie der Bedeutung der Zeichen beschäftigen und annehmen, dass nur wenige Menschen den exakt gleichen Zeichenvorrat haben. Einfach ausgedrückt: Es geht darum, dass beide Partner die Worte und Sätze richtig verstehen, also auch die gleichen Vorstellungen davon haben. Das ist oftmals nicht so, und Menschen wie auch Maschinen nutzen bestimmte, einfache Methoden, um dies zu überprüfen.

Warum Kommunikation so kompliziert ist

Nachdem dies schon ein recht komplexes Thema ist – noch komplizierter wird alles, wenn wir auf Motivationen, Gefühle oder Absichten eingehen wollen. Manche Autoren trennen die Kommunikation deshalb in zwei Kanäle: verbal (digital) und nonverbal (analog). Digital (verbal) ist das, was ich in Worten ausdrücke, nonverbal heißt das, was als Gefühle vermittelt wird – willentlich oder zufällig, meist aber im Verhalten des anderen erkennbar. In der Praxis wird beides „vermischt“ wahrgenommen, das heißt, der Empfänger der Nachricht filtert aus, was für ihn bedeutsam sein könnte, unabhängig davon, ob er es verstanden hat oder nicht.

Mehr Ungenauigkeiten durch Gefühle?

Die Ungenauigkeit geht noch viel weiter: Manche Kommunikationslehrer sagen uns, dass es vier Wahrnehmungsebenen gibt. Das ist an sich nicht falsch, doch nun ergibt sich die Frage, auf welchen dieser Ebenen wir nicht verstanden werden – auf einer? Auf allen? Und kumulieren sich die Fehler dabei oder heben sie sich gegeneinander auf? Wer so weit gehen will, dieses komplexe Thema anzugehen, kann jetzt in den Überblick wechseln - und möglichst noch einmal hierher zurückkommen.

Denken und Fühlen - Elemente des Lebens und der Kommunikation

Für allen, die nicht so interessiert an Details sind, lautet die Frage oft: „Wie viel ist von unserem Denken und Fühlen in der Kommunikation erkennbar?“ Diese Frage führt dann zu den psychologischen und sozialen Umständen, unter denen solche Gespräche geführt werden. Und ich kann euch sagen: Das ist ein weites Feld … und es beinhaltet durchaus allerlei Fehlinterpretationen.

Zum Schluss noch zwei Hinweise

An dieser Stelle habe ich einen Hinweis. Gelegentlich hilft die Frage: „Was wolltest du mir damit sagen, als du …“. Hinterher bist zu entweder klüger als zuvor, was ich dir sehr wünsche. Oder du hast deinen Gesprächspartner durchschaut - was oft zu erheblichen Konflikten führt.

Ich verabschiede mich von meinen Leserinnen/Lesern dieses zweiten und letzten Teils zum Thema. Er darf zu Unterrichts- und Ausbildungszwecken verwendet werden.

Weitere verlässliche Information: Spektrum.

Kommunikation - erweiterte Begriffe

Zum Verständnis diese Beitrags zunächst ein Vorwort, wenn du den ersten Teil nicht gelesen hast:

Manche Kommunikationslehrer sagen uns, dass es vier Wahrnehmungsebenen gibt. Das ist an sich nicht falsch, doch nun ergibt sich die Frage, auf welchen dieser Ebenen wir nicht verstanden werden – auf einer? Auf allen? Und kumulieren sich die Fehler dabei oder heben sie sich gegeneinander auf? Ich gebe euch dazu einen Überblick über die Wahrnehmungsebenen:

In der Kommunikationstheorie nennen wir den Wortführer „Sender“, den, an den die Worte gerichtet sind, „Empfänger“. Die Rollen können im Lauf des Gesprächs gewechselt werden und dienen nur dazu, das Schema zu verdeutlichen.

Die Idee, die hinter dem folgenden Schema steht, heißt "Das Informationsquadrat", auch "Vier-Ohren-Prinzip" genannt. Der Autor des dazugehörigen Buches ist Friedemann Schulz von Thun. Seine Bücher sind im Handel erhältlich. Schulz von Thun ist gegenwärtig die Autorität für Fragen der menschlichen, insbesondere der beruflichen Kommunikation. In diesem Beitrag werden keine wörtlichen Zitate daraus verwendet. Er dient lediglich dazu, generelle Probleme der Kommunikation zu vertiefen.

Die Sachinformation

Sender: Verständnis ist vorrangig abhängig von der Formulierung.
Empfänger: Abhängig von der empfangenen Informationsqualität, der Formulierung und vom eignen Verständnis.

Die Selbstkundgabe:

Sender: nahezu ausschließlich abhängig von der Formulierung und seiner Glaubwürdigkeit.
Empfänger: Abhängig von der Bereitschaft, die Botschaft zu empfangen und einzuordnen.

Der Beziehungshinweis

Sender: Agieren auf gefährlichem Terrain – der Sender nimmt sich das Recht heraus, den Empfänger zu beurteilen.

Empfänger: Meist eine geringe Bereitschaft, diesen Teil der Botschaft zu akzeptieren – „überhören“ ist die übliche Strategie. Die Art der Beziehung spielt dabei eine große Rolle.

Appell

Sender: der Versuch, etwas beim Empfänger zu bewirken, um ihn oder das Verhältnis zu ihm zu verändern.
Empfänger: Wenn die Bereitschaft zur Veränderung vorhanden ist, kommt die Botschaft beim Empfänger an.. Ansonsten werden Appelle schnell als „Übergriffe“ empfunden.

Wollt ihr die gesamte Betrachtung lesen - dann geht es los mit der Eisbergtheorie.

Falls ihr euch für die Grundlagen von Kommunikationstrainings interessiert - hier mein Beitrag dazu.

Die Eisbergtheorie – Fakt oder wissenschaftlicher Unfug?

Der erste Teil dieses Artikels ist reine Wissenschaftskritik - die Eisbergtheorie entbehrt jeder Grundlage.

Sehr vielen Menschen wird es bei der „Eisbergtheorie“ so gehen wir mir: Wir haben sie vernommen und bestaunt, aber nie hinterfragt. Als ich darüber zuerst hörte, wurde sie der Psychologie zugerechnet. Sie sollte dazu dienen, um das menschliche Bewusstsein zu illustrieren. Über der Oberfläche zeigt sich die Spitze des Eisbergs – winzig und sichtbar. Darunter aber befindet sich ein riesiges Gebilde – das Unterbewusstsein. Und ich hörte meine Lehrer raunen: „Seht mal, es ist viel größer und den meisten von euch weitgehend unbekannt.“

Interessant war noch, dass der Name Sigmund Freud immer wieder mit dem Eisberg verbunden wurde. Hatte er sie nicht erfunden, diese enorme Differenz zwischen „sichtbar“ und „unsichtbar“? Nein, hatte er nicht.

Was ist also mit diesem „Modell“?

Zunächst einmal ist die Betrachtungsweise falsch. Das, was man allgemein als "nicht bewusst“ bezeichnet, ist eine notwendige Quelle, um unsere Lebensbasis aufrechtzuerhalten. In vielen Fällen wirkt sie einfach, ohne dass wir das geringste davon bemerken: Sie ist sozusagen der Automat, der mit sehr wenig Energie alles reguliert, was uns die Natur mitgegeben hat und teilweise eben auch, was wir noch hinzugelernt haben. Solltet ihr jemals erlebt haben, dass euer Gleichgewichtsorgan nicht mehr richtig „tickt“, dann wisst ihr, wie anstrengend es ist, sich „bewusst“ zu machen, wo oben und unten ist.

Keine Maßstäbe für die Eisbergtheorie

Wie groß ist nun das gesamte Bewusstsein, und wie viel davon ist „oben“ oder „unten“? Mit Verlaub: Darüber wird ausschließlich Unsinn verzapft. Wir sind in keiner Weise in der Lage, den angeblichen „Eisberg“ zu vermessen. Wir haben keine Kenntnis davon, was wir dabei „messen“ oder „wägen“ können. Es gibt weder Werte noch Einheiten, die als Maßstab dienen könnten.

Also werden sie erfunden – und immer ist das, was unsichtbar ist größer, als das, was wir erkennen können.

Zahlenspiele statt Fakten

Wie groß ist das Verhältnis? Ist ein Siebtel unseres Bewusstseins oben, und sind demzufolge sechs Siebtel oben? Oder ist etwa die Theorie von Pareto anwendbar. Um es klar zu sagen: Sie ist nichts als eine weitere Spekulation, und sie geht davon aus, dass auf einem nahezu beliebigen Gebiet 20 Prozent der Informationen „offenliegen“. Weiterhin wird behauptet, dass 80 Prozent weitgehend verborgen sind. Dies ist eine äußerst fragwürdige Annahme, weil wieder keinerlei Kriterien für die Wahrheit verfügbar sind – weder für die 20 Prozent noch für die 80 Prozent. Und weder für gemessene noch für gewogene Werte.

Das Fazit für die Psychologie und die meisten anderen "Wissenschaften"

Das Thema „wie viel ist von unserem Denken und Fühlen sichtbar?“ Ist vielschichtig. Es wird von vielen Wissenschaftlern und Lehrenden vereinfacht, um es vermitteln zu können. Was dann „hängen bleibt“ ist leider oft kaum mehr als ein gewagtes Zahlenspiel ohne Grundlage. Also werfen wir die „Eisbergtheorie“ besser gleich auf den Müll. Sie ist weder richtig noch als Modell sinnvoll, sondern ein Spielzeug der Lehrenden. Und es dient leider dazu, immer wieder zu behaupten, dass unter den erkennbaren Realitäten noch ein morastiger Grund lauert, der wesentlich größer ist als das Offensichtliche.

Der zweite Teil - die Kommunikationstheorie wird hinterfragt

Im Zweiten Teil wird die Kommunikationstheorie kritisiert. Sie sollte eigentlich zum besseren Verständnis der menschlichen Kommunikation beitragen - inzwischen ist sie allerdings so sehr verkompliziert worden, dass ich persönlich sie für absolut überfrachtet halte. Unter anderem auch wegen der Eisbergtheorie.

Hinweise:

Dieser Beitrag darf zu Unterrichts- und Ausbildungszwecken verwendet werden.

Das Magazin "Sehpferd" schrieb zum psychologischen Teil des Begriffs vor einiger Zeit unter dem Titel "Das Unbewusste".

Neues vom digital-terrestrischen Fernsehen und Innenantennen

Meine Antenne für das digital-terrestrische Fernsehen ist in die Jahre gekommen. Der beginnende Wackelkontakt im Verstärker hat mich schon lange gestört, aber ich habe ja mehrere Empfangsmöglichkeiten, sodass ich DVB-T ganz selten benötige.

Nun also – nach fast fünf Jahren – habe ich wieder einmal DVB-T2 Fernsehen genutzt und festgestellt, dass ich eine neue Innen-Antennenanlage brauchte - wegen des Wackelkontakts.

Je leichter sie sind, umso besser lassen sich Innenantennen montieren

Wer meine vorausgegangenen Artikel nicht gelesen hat, dem erzähle ich hier erst einmal, worauf es wirklich ankommt.

- Die Qualität des digital-terrestrischen Fernsehens ist wirklich ganz ausgezeichnet.
- Die angebotenen Innenantennen funktionieren nur, wenn relativ viele Kriterien erfüllt sind. Dazu gehören: Geringe Entfernung vom Sender (bei mir etwa 26 km), Höhe, in der die Antenne montiert werden kann, Himmelsrichtung (wegen des Sendeorts) und Nähe zum Fenster.
- Zwei der wichtigsten Kriterien sind – und jetzt werden ihr staunen – das Gewicht und die Größe einer solchen Antenne. Denn je schwerer, voluminöser oder hässlicher die Antenne ist, umso weniger könnt ihr sie überall aufstellen.
- Auspacken, einschalten und sofort Fernsehen wird dadurch zur Glückssache – zumal, wenn der Empfang von vornherein als „schwach“ eingestuft wird. Dann wird behauptet, dass ihr eine Dach- oder Außenantenne braucht.

Die Installation ist nicht immer einfach

Nun also hätte ich eigentlich nur einen neuen Verstärker gebraucht, aber ich habe auch diesmal ein „Gesamtpaket“ gekauft. Wie schon zuvor, so zeigte sich auch beim Nachfolger – einfach irgendwo anbringen und auf Empfang hoffen, geht nicht. Jedenfalls nicht bei mir. Inzwischen war mir klar, dass die Sender nur dann empfangen werden können, wenn die Antenne nach Norden ausgerichtet wird und sehr eng an der Wand anliegt. Das kann örtlich durchaus unterschiedlich sein. Wer ein Handy hat, kann die ungefähre Ausrichtung mithilfe einer App feststellen. (DVB-T-Finder).

Und tatsächlich: Auch die neue Antenne, noch eine Spur dünner als die alte und wieder mit externem Verstärker, wollte ein Plätzchen an ähnlicher Stelle. Diesmal ist es eine EMOS ™ Indoor-Antenne (1), ähnlich konstruiert wie ihr Vorgänger. Wie zuvor, besteht das Set aus einer Antenne für werkzeuglose Wandmontage, den dazugehörigen Leitungen und einer normalen Antennenbuchse. Sogar ein Netzgerät wird mitgeliefert.

Das Beispiel mag zeigen, dass sich potenzielle Anwender nicht unbedingt auf Werbeaussagen, Warentests, offiziellen Verlautbarungen oder „Expertenmeinungen“ verlassen sollten. Eine wirksame Antenne mit Verstärker für gegen 20 Euro sollte in jedem Fall einen Versuch wert sein.

Auch hierzu wieder der Hinweis:

Dieser Artikel ist keine Promotion, sondern entspricht der persönlichen Erfahrung mit dem verwendeten Produkt und der App, die erwähnt wird. Wenn es das von mir verwendete Fabrikat nicht mehr gibt – es gibt viele andere Anbieter, die fast identische Produkte vertreiben.


Das Geheimnis künstlicher Dummheit

Ich finde es schrecklich merkwürdig, dass es bereits einige Dutzend sehr positive gehaltene Erläuterungen zur KI gibt - zur künstlichen Intelligenz. Einige sind dankenswerterweise so einfach gehalten, dass sie sogar jemand versteht, der nie ein Programm geschrieben hat. Die Autoren behaupten dabei stets, sie seien aufrichtige Berichterstatter - und erstaunlicherweise glauben sie das selbst.

KI verblüfft - künstliche Dummheit auch

Tatsächlich gibt es mehrere Möglichkeiten, mit KI zu verblüffen: einmal diejenige, das Wesentliche aus einer Fülle von Quellen auszufiltern und die Essenz dann zu präsentieren. Dazu benötigt man in erster Linie eine solide Basis von Kriterien, ausgezeichnete Programme und qualifiziert bestückte Datenbanken. Es gibt noch mehr Anwendungen, natürlich. Aber ich schreibe hier ja kein Buch.

Die andere Möglichkeit besteht darin, mit einem mager ausgestatteten Algorithmus große Datenbanken aller Art zu durchwühlen, um ihnen „Ähnlichkeiten“ festzustellen. Beliebt sind ähnliche Produkte, wie etwa Bücher, Tonträger oder technische Artikel. Irrtümer spielen dabei kaum eine Rolle – irgendwelche Treffer gibt es immer. Ähnlich ist es bei Menschen: Die beste Besetzung die ausgeschriebene Stelle wird mithilfe von Vergleichen ermittelt - hoffen wir mal, dass der Personalchef und seine IT-Berater die richtigen Kriterien fanden. Die geeignetsten Ehe-, Beziehungs- oder Liebespartner werden ebenfalls anhand von Ähnlichkeiten ermittelt - wobei ich mich Frage, woher man die Daten für solche Ähnlichkeiten bezieht. Wer nachfragt, wird abgewiesen: Firmengeheimnisse und ganz viel Psychologie – natürlich. Psychologie macht sich immer gut.

Das Geschäft mit angeblichen Ähnlichkeiten

Wenn du Laie, Kunde, User, Klient oder so etwas bist, wirst du meist nicht einmal argwöhnisch. Obwohl es sehr viel wahrscheinlicher ist, mit künstlicher Verblödung in Kontakt zu kommen als mit künstlicher Intelligenz. Das Geschäft mit den „Ähnlichkeiten “ beruht darauf, dass ziemlich simple Programme, die zudem noch mit fragwürdigen Inhalten ausgestattet sind, in großen Datenbanken wühlen, um die Ergebnisse einzufangen.

Ein paar Cent fallen bei Empfehlungen immer ab

Der „Nutzer“ oder die „Nutzerin“ kann an all das glauben, alles ignorieren oder auch nur einen winzigen Teil beachten - das spielt keine Rolle. Irgendein Gewinn fällt für den Anbieter früher oder später ab. Und gelegentlich sogar für die Nutzerin oder den Nutzer, denn wo „Empfehlungen“ geschickt und halbwegs glaubwürdig platziert werden, schlägt auch der Zufall dann und wann zu.

Oh, ihr seid überrascht?

Dann lass ich euch mal eure Verblüffung.