Skip to content
Dem liberalen Geist eine Stimme geben - das ist sehpferd

Öffentlich-Rechlicher Rundfunk in der Schweiz bleibt

Kläglich gescheitert ist eine Initiative einiger Schweizer Populisten, den öffentlich-rechtlichen Rundfunk abzuschaffen. Neben vielen anderen Argumenten sollen die Schweizer befürchtet haben, dass ausländische Medienkonzerne wie die Heuschrecken über die Medienlandschaft der Schweiz herfallen.

Das Ergebnis ist in jedem Fall zu begrüßen. Zwar ist die Schweiz anders aufgestellt als die Bundesrepublik Deutschland, aber auch in der Schweiz sind es Populisten, die gegen die „Zwangsabgabe“ wettern. Doch auch in der Schweiz wurden Argumente aus dem rechtsradikalen Umfeld genutzt, unter andrem, die Berichterstattung für tendenziös und überflüssig – ähnlich hatte in Deutschland bereits die AfD argumentiert.

Wie auch immer (Zitat NZZ):

Das Schweizer Stimmvolk lehnt «No Billag» mit 71,6 Prozent Nein ab. Die Initiative erreicht in keinem Kanton eine Ja-Mehrheit.


Das ist zunächst einmal sehr beruhigend, auch, wenn die Diskussion hinter den Kulissen munter fortgeführt wird. Denn: Wir brauchen ein Fernsehen, das jenseits aller Wirtschaftsinteressen und Meinungs-Flüsterern möglichst objektiv über das Geschen in der Welt, in Europa, Deutschland und den Bundesländern berichtet und uns werbefrei unterhält. Für andere Medien ist noch Platz genug, sei es auf „offiziellen“ Fernsehkanälen oder im Internet.

Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

No comments

Add Comment

Enclosing asterisks marks text as bold (*word*), underscore are made via _word_.
Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA

Form options