Skip to content
Dem liberalen Geist eine Stimme geben - das ist sehpferd

Lautsprechertests, Realität und HiFi-Voodoo

Unter Hunderten von mehr oder weniger lächerlichen Stellungnahmen zu Lautsprechern fand ich eine, die ich Ihnen gerne zitieren und auch noch kommentieren will (Zitat):

Der Schallwandler sollte auf den Raum und auf die Musik bzw. auf die Aufnahme zugeschnitten sein. Dem Raum ist es, egal ob Papier- bzw. Metallkonus, die letztendliche messbare Qualität im Raum ist, entscheidend, und die ist leider nur schwer realisierbar.


Die Wahrheit über Lautsprecher im Hörraum in fünf Punkten

Was eigentlich alles sagt, und doch muss es wohl dem einen oder anderen Enthusiasten noch erläutert werden:

1. Lautsprecher wandeln die elektrischen Impulse in Schall um, das heißt, die Luftmoleküle werden angeregt, um den Schall in den Raum zu bringen. Der Lautsprecher ist also nur eine Schnittstelle.
2. Wie Lautsprecher „klingen“ entscheidet sich im Raum, in dem sie stehen – nirgendwo sonst. Nicht beim Händler und nicht in den Testräumen der sogenannten „Fachpresse".
3. Wohnräume sind per Definition Wohnräume, und sie sind sehr, sehr selten für die perfekte Musikwiedergabe geeignet.
4. Die Innenarchitektur der Musikwiedergabe anpassen, ist nicht nur kompliziert, sondern oftmals auch unerwünscht.
5. Die Qualitätsvorgaben an einen Lautsprecher hängen letztlich davon ab, was Sie damit vorhaben: Soll er „laut“ gut klingen oder auch „leise“? Was wollen Sie damit hauptsächlich wiedergeben? Jazz, Klaviermusik, Stimmen, Rock oder ein Sinfonieorchester?

Wenn Sie wirklich wissen wollen, was Sie mit Lautsprechern in Wohnräumen erreichen können, dann lesen Sie einen Artikel über Raumakustik oder Schallwiedergabe. Wahrscheinlich werden Sie hernach erschauern und bedauern, was sie für Ihre „Prachtstücke“ ausgegeben haben, die den „natürlichen Klang“ in „keiner Weise“ verfälschen.

Ganz kurz finden Sie so etwas bei Wikipedia – erstaunlich knapp und objektiv, und ein Satz daraus mag als Zitat genügen:

Der Schallwandler interagiert vielfältig mit dem Abhörraum, was eine unüberwindliche Ursache für Klangänderungen (Klangverfälschungen) ist.


Besonders interessant ist darin das Wort „unüberwindlich“, das Sie niemals aus dem Mund eines Hi-Fi-Verkäufers, Lautsprecherherstellers oder Boxentesters hören werden.

Gegen HiFi-Voodoo hilft nur eines: einen klaren Kopf zu behalten, sich nicht beeinflussen zu lassen – und mal mit kleinen, preiswerten Boxen anzufangen.

Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

No comments

Add Comment

Enclosing asterisks marks text as bold (*word*), underscore are made via _word_.
Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA

Form options