Trend „strategisch wählen“?
In der Vergangenheit hat auch das Wahlross dann und wann die Stimmen geteilt – wohlwissend, dass dies nicht besonders effektiv ist.
In diesem Jahr hat die CDU ganz klar dazu aufgerufen, die Stimmen nicht zu teilen. Das ist sehr verständlich, denn diese Partei braucht so viel Stimmen wie möglich. Heißt für die CDU wie für alle anderen auch: Erststimme für den Kandidaten deiner Wahl, Zweitstimme für die Partei deiner Wahl. Wenn du also willst, dass deine Partei gewählt wird, machst du am besten auf beiden Seiten bei der gleichen Partei dein Kreuz.
Manche Parteien werben um sogenannte „Leihstimmen“. Das heißt, sie wollen auch etwas von den Stimmen haben, die eigentlich die Partei bekommen sollte, die du aus Sachverstand udn Überzeugung wählst.
Mehr über den Trend weiß (wenn es denn einer ist) weiß die Tagesschau.
In diesem Jahr hat die CDU ganz klar dazu aufgerufen, die Stimmen nicht zu teilen. Das ist sehr verständlich, denn diese Partei braucht so viel Stimmen wie möglich. Heißt für die CDU wie für alle anderen auch: Erststimme für den Kandidaten deiner Wahl, Zweitstimme für die Partei deiner Wahl. Wenn du also willst, dass deine Partei gewählt wird, machst du am besten auf beiden Seiten bei der gleichen Partei dein Kreuz.
Beide Stimmen für die Partei, die du wählen willst
Manche Parteien werben um sogenannte „Leihstimmen“. Das heißt, sie wollen auch etwas von den Stimmen haben, die eigentlich die Partei bekommen sollte, die du aus Sachverstand udn Überzeugung wählst.
Mehr über den Trend weiß (wenn es denn einer ist) weiß die Tagesschau.
Comments
Display comments as Linear | Threaded