Skip to content
Dem liberalen Geist eine Stimme geben - das ist sehpferd

Was ist denn eigentlich „normal“?

Normal ist nur Version (b) - und sie ist zugleich stabil
„Normal“ zu sein bedeutet, in einem stabilen Zustand zu sein. Was „stabil“ ist, muss allerdings definiert werden.

Die Soziologie kann keine für uns gültigen Antworten geben

Oh, ein Satz vorab: Soziologinnen und Soziologen reden gerne über „das Normale“. Doch wenn sie es tun, sprechen sie von „der Gesellschaft“ und damit auch vom Vergleich „unseres“ Normalbegriffs mit dem Normalbegriff der Massen (1).

„(Es gilt) … dass Normalitätsbehauptungen und -begehren immer das politische Problem der Normalisierung mit sich bringen. Egal, in welche Richtung es geht: Es gibt immer einen Konformitätsdruck.“

Wer hat die Antwort, was "normal" ist?

Der Normalzustand als stabiler Zustand? Das gilt nur, wenn wir uns darüber klar sind, was „stabil“ ist. Und bevor ihr dazu ins Lexikon schaut und statische Begriffe wie „haltbar“ oder „widerstandsfähig“ findet, will ich euch sagen, dass ein System nicht stabil ist, wenn es zu starr ist.

Im Jargon der Regelungstechnik spricht man von asymptotisch Stabilität, etwa so (2):

Ein System, welches asymptotisch Stabil ist, kehrt nach Anregung von selbst wieder in den Anfangszustand zurück.
Vereinfachung: Wie ist das, wenn etwas "normal" ist?

Wem das zu kompliziert ist: Es geht dabei um Systeme, die sich selbst regulieren. Dazu gehören nahezu alle Lebewesen und manches andere System. Man sagt auch, dass es sich dabei um „dynamische“ Systeme handelt.

Noch einfacher: Stell dir eine Kugel vor, die am Boden einer Suppenschüssel liegt. Die Suppenschüssel ist das System, die Kugel die Normalität. Solange sie starr auf dem Boden verharrt, interessiert dies niemanden und das System „lebt“ nicht.

Sobald eine Kraft auf die Suppenschüssel ausgeübt wird – also etwa, wenn du sie auf dem Tisch schubst – wird die Kugel angeregt, sich zu bewegen. Man kann sagen: „Es passiert jetzt etwas“. Bei Säugetieren, Menschen und vielen Maschinen gehört das zu den „normalen Prozessen“. Die Kugel wird nach einigen Bewegungen wieder in die Mitte der Schüssel zurückfallen. In der Natur „wartet“ sie darauf, erneut angestoßen zu werden.

Die Suppenschüssel, die Kugel darin und deine Normalität

In vielen Situationen gibt es mehr als eine geringe Verlagerung der Kugel. Sie wird beispielsweise in der Mitte kreisen, bis fast zum Rand hochsteigen oder längere Zeit benötigen, um wieder in den „Normalzustand“ zurückzufallen. Und dennoch ist dieser Zustand in jeder Hinsicht „stabil“ und „normal“ – denn es ist ja die Aufgabe der Kugel, wieder zurückzufallen.

Im wirklichen Leben fällt die Kugel nicht oder jedenfalls äußert selten aus der Suppenschüssel heraus. Sie tanzt dann aber verdächtig nahe am Rand und unser „System“ merkt, dass wir etwas tun müssen, um die Normalität wiederherzustellen.

Das alles sagt noch nicht viel über „unsere Normalität“ aus. Denn die ist für jedes menschliche Wesen anders. Für nahezu alle Geistesarbeiter, insbesondere für die kreative unter ihnen, ist die Kugel ständig in Bewegung und läuft kurz unter dem Rand der Suppenschüssel im Kreis. Das bedeutet für sie „normal zu sein“. Für andere ist es normal, dass die Kugel sich wenig bewegt, ja, sie geraten sogar in Panik, wenn sie bemerken, dass sich Kleinigkeiten verändern.

Halten wir fest: Wir können für uns selbst definieren, was „normal“ für uns ist. Wenn wir das gleiche „für andere“ tun, so begeben wir uns in Gefahr, Fehlurteile abzugeben oder gar Menschen zu verletzen.

(1) Paula-Irene Villa Braslavsky In Deutschlandfunk Kultur
(2) Definition Stabilität.

Anderssein

Als Paul Watzlawick 1977 sein Buch „Die Möglichkeit des Andersseins“ schrieb, meinte er die Kommunikation zwischen den Psychotherapeuten und deren Klienten. Denn die Menschen, die Psychotherapeuten aufsuchen, leiden darunter, anders zu sein. So lautet jedenfalls die einfachste Definition ihrer Beweggründe.

Der Klient, so lesen wir,

Leidet am ungelösten Widerspruch dazwischen, wie die Dinge sind und wie sie seinem Willen nach sein sollten.

Die „Veränderung der Wirklichkeit“ war damals ein Thema, das bestenfalls Psychotherapeuten interessierte, weil „die“ Wirklichkeit außer Frage stand.

Kein Anderssein in dieser Zeit - alles bekommt ein Etikett

Heute, 45 Jahre später, haben wir viele „Wirklichkeiten“ durchlebt. Die Wahrheiten der heutigen Zeit sind kurzlebig, und allzu viele Menschen versuchen, sie zu beeinflussen. „Die Wahrheit“ oder „die Wirklichkeit“ ist eine von vielen Wahrheiten oder Wirklichkeiten. Und genau genommen erlauben wir kaum jemandem, „anders“ zu sein. Der sogenannte Zeitgeist und die „Beeinflusser“ in „sozialen“ Medien treiben uns vor sich her. Wer sich nicht von vornherein ein Etikett gibt, dem wird eines verpasst.

Wir dürfen anders sein – ja – wenn wir Scheuklappen anlegen. Wenn wir „dies“ oder „das“ sind. Wenn wir uns einer Gruppe zuordnen können, einer Ausrichtung oder Ideologie. Oder einfach einem Klub professioneller Hasser oder Bewunderer. Wir fordern von Menschen Autonomie, unterstützen aber nur die jeweilige Rolle, die sie spielen.

Das Anderssein? Ja, darf man denn einfach „anders“ sein? Man darf. Und gelegentlich ist es unerlässlich, die Scheuklappen abzulegen, aus der Rolle zu fallen und den anderen den Spiegel vor das selbstgefällige Gesicht zu halten: Schau auf deine Fassade, Frau, Mann oder wie du dich sonst definierst.

Zitat: "Die Möglichkeit des Andersseins", Bern/Stuttgart/Wien 1977.

Sieben Vorwürfe, dazu Widersprüche und Gegenpositionen

Drama-Königin oder Opfer von Gaslighting?
Kürzlich las ich von einigen „Vorwürfe die genutzt würden, um Frauen zu verwirren“. Der Autor nannte jeweils einige Antworten auf diese Vorwürfe, die sie entkräften sollten. Doch: Was wäre, wenn die Vorwürfe zuträfen?

Oder anders gesagt: Wer jemand anderem einen Vorwurf macht, hatte ja möglicherweise einen Grund. Und vielleicht war es nicht einmal ein Vorwurf, sondern eher ein Hinweis. Schließlich, so meine jedenfalls ich, ist es besser, über Verhaltensweisen zu reden, als sie einfach hinzunehmen.

1. Du dramatisierst die Dinge

Widerspruch:

Ich dramatisiere die Dinge nicht. Ich sage dir nur deutlich, wie ich darüber denke.

Gegenposition:

Du neigst wirklich dazu, alles zu dramatisieren, und nervst damit Leute, die sich eigentlich gar nicht damit beschäftigen wollten.

2. Du bis zu empfindlich

Widerspruch:

Ich bin nicht empfindlich, ich zeige dir nur meine Gefühle.

Gegenposition:

Du versuchst ständig, andere mit deinen Gefühlen zu manipulieren, und zwingst sie damit, auf dich Rücksicht zu nehmen.

3. Du bildest es dir nur ein

Widerspruch:

Ich folge nur meinen eigenen Instinkten und Wahrnehmungen.

Gegenposition:

Du nimmst eine Form von „Realität“ wahr, die andere nicht teilen können und wollen. Aber nun müssen sie sich damit beschäftigen.

4. Du hast es falsch verstanden

Widerspruch:

Ich weiß, dass ich es genau richtig gehört und verstanden habe.

Gegenposition:

Du hast nur das verstanden, was du davon verstehen wolltest - aber nicht das, was wir wirklich besprochen haben.

5. Das ist doch kein Beinbruch

Widerspruch:

In meiner Lebenserfahrung ist es ein schwieriges Problem.

Gegenposition:

Du verkomplizierst alles, um andere zu zwingen, sich mit deinen Problemen zu beschäftigen.

6. Du hast zu hohe Ansprüche

Widerspruch:

Natürlich habe ich Ansprüche - wir alle haben sie.

Gegenposition:

Du hast Vorstellungen, die sich nicht verwirklichen lassen. Damit deine Realitätsflucht nicht auffällt, behauptest du, dass niemand deinen Ansprüchen genügt.

7. Du bist einfach nicht authentisch

Widerspruch:

Das kannst du gar nicht beurteilen - so wenig, wie du von mir weißt.

Gegenposition:

Jeder kann erkennen, dass du uns nur Rollen vorspielst. Aber niemand sagt es dir, weil niemand deinen Zorn aushält.


Was wirst du tun?

Wählst du den Widerspruch, dann könnte es sein, dass die Kommunikation beendet ist. Falls sie nicht endet, könnte ein Streitgespräch daraus werden, was ebenfalls unfruchtbar ist

Die Gegenposition wird nur jemand ruhig und gelassen vertreten, der dir zugetan ist und deine Reaktionen nicht fürchtet.

Was du immer tun kannst, ist gezielt nachzufragen. Also: „Wann oder bei welcher Gelegenheit hast du das festgestellt?“ „Wie äußert sich das aus deiner Sicht?“

Und mein Fazit?

Guter Rat ist teuer - und es könnte durchaus sein, dass dein Gegenüber recht hat mit dem, was er sagt. Es könnte aber auch dazu dienen, dich einzuschüchtern. Dann wird er dir aber auch kaum genau erklären, was er oder sie beobachtet hat.

Hinweis: Die in diesem Artikel verwendeten Vorwürfe wie auch die Widersprüche wurden völlig neu gefasst und ergänzt. Sie entsprechen nicht einem ähnlichen Artikel über "Gaslighting".

Der Zeitgeist lässt zu ...

Hast du dich mal gefragt, warum jede noch so geringfügige Abweichung von der vermeintlichen „Norm“ sofort ein Getöse im Blätterwald auslöst?

Eine Antwort wäre: Weil es „die Norm“ überhaupt nicht gibt und auch nie gab, sondern nur Konventionen. Man gab vor, sich an gewisse Modelle zu halten, und schwieg über das, was man im Innersten empfand. Das war jedenfalls bequemer, als sich ständig Fragen auszusetzen. Und das Getöse? Ach, wie interessant, wenn andere „anders“ sind - besonders für die lechzende Presse. Sie schiebt in den Vordergrund, was sie will. Ob es Empörung, Seufzen oder Genugtuung auslöst, es wird gelesen. Und ja, die Liebeszeitung ist auch nicht frei davon. Schließlich leben wir auch in dieser Zeit und nicht in einer anderen.

Das Anderssein ist jedem möglich

Menschen sind unterschiedlich. Und sie haben das Recht, sich unterschiedlich zu fühlen. In jeder Hinsicht und in jedem Bereich, solange sie niemandem damit schaden und nicht gegen Gesetze verstoßen.

Doch nun glauben viele, die das „Anderssein“ leben, sie müssten sich absolut einer Gruppe anschließen und sich auf diese Weise Gehör verschaffen. Und dann lese ich (von einer Sozialpsychologin) diesen Satz:

Der Zeitgeist als Argument für Presse und Wissenschaft?

Ich zitiere, welche Dimensionen der Zeitgeist inzwischen angenommen hat. Er schwebt über uns allen und man gibt ihm mehr Macht, als ihm zusteht, nämlich:

Der Zeitgeist lässt zu, dass man sich als Mitglied einer Minderheit Gehör verschafft und dadurch die Forschung antreibt, mehr Antworten auf die eigene Orientierung bekommt.

Aha, der Zeitgeist lässt es zu.

Hat man sich je gefragt, wie verlogen und „abnormal“ die „romantische Liebe“ ist? (Ja, hat man, aber äußerst selten). Und nun will man erforschen, wie es sich mit der „Aromantik“ verhält?

Müssen wir uns eigentlich alle dem Zeitgeist beugen? Welcher Zwang steht dahinter? Ist es ein neuer Wahn?

Ja, wenn es Sinn hätte. Aber ich habe die Wolken verschiedener „Zeitgeister“ und „Zeitidiotien“ an mir vorbeiziehen lassen und musste stets feststellen: Nach einiger Zeit waren Geist und Ungeist vergessen. Es gab neue Themen und neue Wichtigtuer.

Und deswegen: ich sch… auf den Zeitgeist. Wirklich.

(1) VICE und verschiedene andere Publikationen.