Skip to content
Dem liberalen Geist eine Stimme geben - das ist sehpferd

Zweifel an Psychologie und Philosophie, wenn es um die Innenwelt geht

Der westliche Kulturmensch versucht nach wie vor, die meisten Fragen des Lebens mithilfe der Philosophie, ersatzweise der Psychologie oder einer vergleichbaren Wissenschaft zu entschlüsseln.

Ein Thema, das offenbar viele Menschen bewegt, ist der Zusammenhang zwischen Außenwelt und Innenwelt. Dann wird danach gefragt, ob die Außenwelt real ist oder auch, ob der Geist ohne äußere Eindrücke eine Innenwelt erschaffen kann.

Ein Kybernetiker schüttet über solche Fragen den Kopf, und die meisten Naturwissenschaftler auch. Und das hat einen guten Grund: Wir können die Außenwelt ausschließlich mit unseren eigenen Sensoren wahrnehmen. Selbst, wenn wir Geräte bauen können, die die auch andere Wahrnehmungen ermöglichen, werden letztendlich die gleichen Sensoren angesprochen, die wir auch sonst benutzen.

Und es gibt einen sehr einfachen Satz, der vieles erklärt: Je besser unser „inneres Modell der Realität“ mit den äußeren Gegebenheiten übereinstimmt, umso mehr können wir uns in dieser Welt bewegen, ohne auf Schwierigkeiten zu stoßen.

Das alles könnte man viel komplizierter beschreiben. Aber warum sollten wir das tun?

Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

No comments

Add Comment

Enclosing asterisks marks text as bold (*word*), underscore are made via _word_.
Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA

Form options