Zebras, Zirkus und der Sommer in Altenburg

Hier stehe sie im Krüger-Nationalpark - anderwärts grasen sie in Kaffeehausgärten.
Oh, man hat einen Zirkusplatz, der einst sogar heiß begehrt war. Bis die Damen und Herren, die den Stadtrat darstellen, auf Antrag der CDU ein Quasi-Auftrittsverbot für Zirkusse beschloss. Nein, man hat nichts gegen den dummen August, den Magier, der Damen zersägt, oder das Fräulein, das auf dem Hochseil trippelt. Man hat etwas gegen „Wildtiere“, und wer dergleichen mit sich führt oder gar auftreten lässt, der darf gar nicht erst auf den Zirkusplatz. Womit eigentlich schon klar wäre, dass kaum noch ein Zirkus Interesse hat, hier aufzutreten. Und der Zirkus-Experte der CDU-Fraktion ließ sich sogar zu dem Spruch verleiten: „Für einen wirklich guten Zirkusabend braucht es keine Wildtiere.“
Das leuchtet dem Altenburger Volk natürlich sofort ein. Wer will schon, und sei es vorübergehend, neben Elefant, Tiger, Löwe oder Panther wohnen? Die könnten doch ausreißen – und dann? Doch es geht ja um mehr – um viel, viel mehr.
Beim Wildtier, so erfahren wir, handelt sich nicht nur um Elefanten und nicht nur um Löwe, Tiger, Panther und Co. Die Leipziger Volkszeitung wusste noch ein paar andere Tiere: „Krokodile, Zebras, Bären, Delfine, Giraffen, Riesenschlangen und sogar Wölfe.“
Nun wagte es doch noch einmal ein Zirkus, in der Stadt Altenburg haltzumachen, und weil man dummerweise Zebras mit sich führte, wurde ein Deal geschlossen. Die Zebras dürfen mit, aber sonst dürfen sie nix. Vor allem, nicht auftreten, denn schließlich sind sie „Wildtiere“. Zebras sind eigentlich Pferde oder auch Esel, aber sie gelten als nicht domestizierbar. Ich habe zwar schon zwischen Zebras mit ein paar Südafrikanern Kaffee getrunken (mit Warnschildern, dass sie schrecklich auskeilen können), aber es sind nun mal von Amts wegen Wildtiere.
Nun sollten aber Tiere etwas Beschäftigung haben, und so entschloss sich der Zirkusdirektor, die Tiere dennoch auftreten zu lassen, was wiederum den Zorn des obersten Rathausherrn hervorrief. Jener behauptet nämlich, vom Zirkusdirektor „quasi am Nasenring vorgeführt worden“ zu sein, was man einem Zirkusdirektor eigentlich nicht verübeln sollte. Doch die Wogen sind inzwischen hochgeschlagen, so hoch, dass man demnächst noch klarer machen will: Wer Tiere mit sich führe, die „auf der Liste“ stünden, der dürfe eben nicht nach Altenburg kommen. Nun gibt’s schon lange keine Leierkastenmänner mit Affen mehr, und auch die Tänzerinnen, die sich Riesenschlangen um ihren Körper legen, sind hier selten anzutreffen. Doch immerhin dürfen, wenn ich recht orientiert bin, noch Trampeltiere in die Stadt. Ob Zirkusse sich noch für Altenburg interessieren werden? Man darf es bezweifeln.
Ich lase: Die LVZ und die OVZ (Altenburger Regionalteil).