Skip to content
Dem liberalen Geist eine Stimme geben - das ist sehpferd

Wenn das Gewohnte nicht mehr gilt

Wenn das, was wir gewohnt sind, nicht mehr gilt, dann geraten die Ängstlichen in Panik. Die Mutigen erproben, welche Vorzüge ihnen das Ungewohnte einbringen könnte, und die Gleichgültigen zucken die Schultern.

Um es gleich zu sagen: Das Gewohnte gilt nicht immer und überall, und vor allem nicht für die Ewigkeit. In der Vergangenheit mag das nicht so wichtig gewesen sein: Man blieb auf seiner Scholle, und kein Fremder reiste dorthin. Ebenso blieb man in seiner Kaste, Klasse, Religionsgemeinschaft oder Partei mit Gleichgesinnten zusammen – man wechselte nicht. Zwar waren Frauen nicht überall gleich ungleich, aber sie wurden als Frauen nirgendwo als „gleichwertig“ angesehen – es war ganz normal, sie in irgendeiner Weise abzuwerten.

Den Wandel vom Gewohnten zum Ungewohnten gibt es schon lange

Der Wandel vollzog sich auch im vorigen Jahrhundert schon - aber deutlich langsamer. Man sprach vom „Generationenkonflikt“ und meinte, die Älteren seien nicht mit den Zielen und Grenzüberschreitungen der Jungen einverstanden.

Neu ist nur die Geschwindigkeit des Wandels: Wir releben ihn innerhalb einer Generation, nicht verteilt auf drei Generationen, was noch für die 19hunderter Jahre üblich war.

Wenn das Gewohnte nicht mehr gilt, müssen wir über den Alltag verhandeln. Die Ängstlichen verweigern dies, flüchten in ihren schwarzen und braunen Ecken, gelegentlich gar in grüne und gelbe. Furchtsame Männer igeln sich ein, ängstliche Frauen schotten sich ab. Ja, und die Mutigen? Sie probieren alles aus: wie man ohne Verhandlungen ans Ziel kommt, wann man besser verhandeln sollte, und wann man unbedingt verhandeln muss.

Die gesellschaftliche Wirklichkeit ist Sache von Verhandlungen

Unser Zeitalter ist sozusagen das Erste, indem Paul Watzlawicks These zum Tragen kommt: Die (gesellschaftliche) Wirklichkeit existiert gar nicht, sie ergibt sich aus unseren sozialen Verhandlungen. Kommunizieren wir also vom Gleichen, und finden wir eine Vereinbarung über unser Handeln, so ist „unsere Welt“ in Ordnung. Wir nehmen dabei in Kauf, dass sie es für andere nicht ist.

Die Wütenden fürchten um ihren Status

Die „anderen“ stehen staunend daneben. Ein Teil erträgt den Wandel stoisch: „Na, ist eben so“ oder „betrifft mich eigentlich nicht direkt“. Ein anderer Teil ist verwirrt oder gar entsetzt. Selbst von einem äußert gebildeten Mann musste ich mir anhören, dass es unerhört ist, erst einmal alles infrage zu stellen, um dann die Dinge neu zu vereinbaren. Bei einigem Nachdenken fiel mir aber ein, dass ich genau diesen Satz bereits im Generationenkonflikt der 1960er Jahre gehört hatte.

Mittlerweile ahnen die Verlierer der neuen Zeit, dass sie weniger erfolgreich sein werden, wenn sie nicht verhandeln. Nicht nur die „üblichen Verdächtigen“, also die angeblich „Abgehängten“, dies sich selbst abgekoppelt haben, sagen dies. Ebenso wehre sich „gute Bürger“ dagegen, dass sie ihre Gewohnheiten verändern müssen – und werden zu „Wutbürgern.“ Und schließlich sind es Personen, die glauben, Privilegien „gepachtet“ zu haben - insbesondere Adlige und Hochschullehrer.

Wer standhalten will, muss sich schneller bewegen

Sicher, manchmal erwische ich mich selbst dabei, etwas hinter der Zeit herzulaufen – da geht älteren Menschen nun mal so. Aber auch dieses Phänomen wurde bereits in „Alice im Spiegelland“ beschrieben. „Hierzulande musst du so schnell rennen, wie du kannst, wenn du am gleichen Fleck bleiben willst“ – und dieses Zitat stammt weder aus dem aus dem Einundzwanzigsten noch aus dem Zwanzigsten Jahrhundert, sondern aus dem Neunzehnten.

Zitat: "Trough The Looking Glass": Now, here, you see, it takes all the running you can do, to keep in the same place.If you want to get somewhere else, you must run at least twice as much as that."

Ist Journalismus wirklich zuverlässig?

Journalismus ist nur noch bedingt zuverlässig - aber das wissen nur Menschen, die sich häufig mit Nachrichten beschäftigen. Wer täglich einige Dutzend Nachrichten durchforstet, merkt bald, worin die Mängel liegen: Man übernimmt beispielsweise ungeprüft Artikel aus der Wissenschaft, oder man konzentriert sich auf wenige Quellen, von denen man annimmt, sie seien „seriös“. Zudem bevorzugt man Verlautbarungen bekannter Persönlichkeiten oder ebensolcher Politiker, auch wenn ihre Kompetenz zweifelhaft ist. Dabei begibt man sich gerne auf das Territorium, in dem sich der Bürger vermeintlich auskennt: in den Mainstream. Aus alldem entsteht eine gewisse, meist ungewollte Einseitigkeit und Oberflächlichkeit.

Der Journalismusforscher Florian Zollmann nennt folgende Gründe (1):

Kommerzieller Druck, Nachrichtenwerte, Redaktionsverschlankungen, Personalmangel, Eigentumsstrukturen oder organisationsbedingte Zwänge.

Das führt nun dazu, dass man sich auf leicht zugängliche und bisweilen geschwätzige Quellen verlässt, beispielsweise solche aus Politik, Wirtschaft, Organisationen, Interessengruppen oder Wissenschaften. Was innerhalb der Gesellschaft – sei es fälschlich oder berechtigt – tatsächlich gedacht wird, versinkt in einer Flut von Informationen, die im Grunde genommen Datenmüll sind. Die Abwägungen bei wichtigen Themen – wie auch die nötigen Hintergrundinformationen – findet man heute eher bei der BBC als in unseren deutschen Elite-Blättern.

Es gibt keine „Lügenpresse“

Das alles hat nichts mit „Lügenpresse“ zu tun. Gäbe es eine Lügenpresse, so würde sie zentral von der Politik gelenkt beziehungsweise nachhaltig beeinflusst – oder sie müsste extrem unlautere Motive haben, was man vom deutschen Journalismus nun wahrhaftig nicht behaupten kann.

Fehlende Bildung bei älteren Mitbürgern

Die Mehrheit der älteren Deutschen in Ost und West hat keine Ahnung, wie die Presse wirklich funktioniert oder wie sie sich in den letzten 25 Jahren gewandelt hat. Das führt dazu, dass man besonders den älteren Mitbürgern jeden Unsinn über die Presse auf die Nase binden kann. Wer zudem keine überregionalen Zeitungen liest, keinen Zugang zu deutschsprachigen Auslandszeitungen findet oder wer kein Englisch versteht, ist ohnehin kaum noch in der Lage, die Bedeutung der im regionalen Bereich verbreiteten Nachrichten zu ermessen.

Insgesamt ist es eine Kombination aus Einseitigkeit, fehlender Schulbildung und Fehlleitung durch Scharfmacher, wenn Menschen glauben, es gäbe eine Lügenpresse.

Könnte man etwas ändern?

Anderseits sollte sich unsere Presse wirklich einmal überlegen, ob sie das elitäre Gehabe, insbesondere in den Kommentaren und Feuilletons aufrechterhalten will. Und ob sie wirklich ständig aus den Quellen schöpfen muss, die sich ständig andienen. Denn im Grunde ist Journalismus in Deutschland zuverlässig – und die freie Presse ist und bleibt die beste Garantie für eine demokratische Gesellschaftsordnung.

(1) In der LVZ vom 24. Juli 2019.

Können Psychotherapeuten einen Beitrag zur Politik leisten?

Als Psychologe und Psychotherapeut „renommiert“ zu sein, reicht der Presse zumeist, um eine Aussage dieser Person für wissenschaftlich zu halten. Da wird nicht gefragt, warum dieser Mensch so denkt oder wie seine Ideologien aussehen. Das Einzige, was zählt: "Ach ja, hier ist der Fachmann für das Menschsein."

Genau auf diesem Irrtum basieren in letzter Zeit Interviews mit Hans-Joachim Maaz. Wäre er eine reine Privatperson mit Weitblick, würde sich für seine Aussagen kein Journalist interessieren. Das Interessante an ihm ist seine Popularität.

Psychotherapeuten beurteilen, werden aber selber nicht beurteilt

Seit einiger Zeit „analysiert“ dieser Mann Frau Merkel, und was er über sie sagt, klingt nicht eben fein – jeder andere würde dafür belächelt. Aber eben kein Psychotherapeut. Und obgleich er eigentlich inzwischen alles gesagt hat und nicht Neues zu sagen weiß, wir der munter weitergereicht – diesmal zu der in Leipzig erscheinen LVZ. Da geht es nun darum, den Ostdeutschen Wähler (besonders den ostdeutschen Mann) zu entlasten, wobei Angriff offenbar der Verteidigung dient (Zitat).

Man könnte jetzt westdeutschen Wählern vorwerfen, dass sie das (1) Verleugnen und feige sind. Macht aber keiner.


Alles nur Ideologie?

Doch das ist nicht alles – es wäre ja „nur“ eine Ideologie, die der Psychologe vertritt – und „Merkel muss weg“ ist ja keine wohlüberlegte wissenschaftliche Aussage, sonder entspringt einem persönlichen Impuls.

Der eigentliche Jammer an dem Artikel in der LVZ besteht darin, dass Psychologen offensichtlich alles beurteilen können, sich aber erheblich dagegen wehren, wegen der eigenen Persönlichkeit oder der Ideologie, der sie anhängen, beurteilt zu werden. Das ganze Interview klingt ein bisschen nach Ostalgie, Sozialromantik und Schwarzmalerei, das merkwürdig vermischt ist mit Empathie für die Männer, die in Ostdeutschland aus dumpfen Protestgedanken heraus AfD gewählt haben.

Natürlich könnte sich der Psychologe ausrechnen, dass die Anzahl der Bundesbürger, die AfD gewählt haben, seine wortgewaltigen Aussagen gar nicht stützen.

Psychologen können die Welt nicht eindeutig erklären

Mich erstaunt mehr und mehr, dass Psychotherapeuten überhaupt versuchen, die Welt den Unwissenden zu erläutern. Natürlich ist jeder, Schornsteinfeger oder Psychotherapeut, berechtigt, sein Weltbild zu vertreten. Die Frage ist allerdings, ob dies ausreicht, um damit die Welt zu erklären. Dazu müsste man den Bogen ein wenig weiter spannen.

Das unselige Gerede vom "Wandel", der bald stattfindet

Wissen Sie, jeder kann sagen „wir stehen vor einem Wandel“ oder „wir stehen vor großen Veränderungen“ . Ich misstraue jedem, der dies sagt. Sollen diese Leute, wenn sie etwas wissen, doch bitte sagen, welche Zahlen und Fakten dahinter stehen, und welche Veränderungen sie wann, wie und wo konkret auslösen.

Und dem Psychologen mal in seine Kladde geschrieben: Der Mensch an sich ist so geschaffen, dass er ständig vor Veränderungen steht, und jede Veränderung in Frieden und Freiheit kann Chance oder Risiko sein.

Um alle anderen, Kaminkehrer wie Psychotherapeuten, einmal anzusprechen: Jeder kann einen Beitrag zum Wandel leisten, aber nur die Bündelung positiver Kräfte kann uns letztlich nützen. Wenn „wir“ schon das Volk sind, dann müssen wir es auch sein wollen. Und das heißt nun mal, aktiv daran zu arbeiten.

Zitat aus dem bereist verlinkten Artikel mit der LVZ.

(1) Gemeint ist, dass Merkel nach Ansicht des Mannes nicht hätte wiedergewählt werden dürfen.