Skip to content
Dem liberalen Geist eine Stimme geben - das ist sehpferd

Suche im Internet - was oben schwimmt, ist nicht immer die Wahrheit

Der Unterschied zwischen seriösen Journalisten, verantwortungsvollen Bloggern und den üblichen Klugsch... besteht überwiegend darin, auf möglichst viele verwendbare Quellen zurückzugreifen, um die „Essenz“ einer Sache herauszufinden. Das ist oft nicht einfach und kann sehr mühsam sein, insbesondere, wenn es um die Definition von Begriffen oder wissenschaftliche Grenzgebiete geht.

Ich weiß inzwischen, dass Menschen, die nicht viel Geduld (und kaum Interesse an komplizierten Recherchen) haben, den ersten Eintrag in Suchmaschinen für den zutreffendsten halten.

Wer sich fragt, wie solche Einträge an die Spitze kommen, wird oft hören: Wegen der ausgeklügelten Algorithmen, die diese Suchmaschine verwendet -oder „weil dieser Beitrag oft zitiert wurde“.

Ob dies zutrifft oder nicht - der erste Eintrag ist nicht die einzige Quelle, und auch nicht die „einzig gültige Quelle“. Wer wirklich nach der Wahrheit suchst, wird viele Quellen durchforsten müssen - auch solche, die auf abweichenden Sicht- oder Vorgehensweisen beruhen.

Der Mensch als Spielball in einer digitalen Welt?

Früher haben wir uns irgendwie verhalten, und einige, die uns kannten, haben ihre Schlüsse daraus gezogen, während es anderen kaum gelang, unser Wesen, unser Sein und unser Handeln zu entschlüsseln.

Heute legen bekannte und unbekannte Firmen Programme auf, die uns ausforschen wollen – ja, es soll eine ganz neue Psychologie erschaffen werden, die auf Online-Aktionen basiert.

Können wird dem noch entkommen?

Noch können wir die Suchmaschinen verlassen, die uns ausspionieren, noch können wir (und sollten wie vielleicht auch?) auf „soziale Netzwerkeverzichten.

Zu einem Teil werden die sogenannten „Algorithmen“, die uns "menschlich verbessern" sollen, hoffentlich versagen und sich ihre Erfinder blamieren – das lehrt uns jedenfalls die Vergangenheit.

Um es noch deutlicher zu sagen, ja, geradezu brutal: Wir taten gut daran, uns nicht zu Sklavinnen und Sklaven der „alten“ Psychologie zu machen. Die wollte uns einreden, dass nur ein Fremdbild objektiv richtig sein kann, Selbstbilder hingegen mussten einfach falsch sein, wenn sie dem widersprachen. Und heute? Heute steht da der „Big Brother“, der uns sagt, wer wir sind. Und der prognostiziert, dass er wesentlich mehr über uns weiß als wir selbst.

Heute sind diese Leute hauptsächlich hinter unserem Geld her, was zunächst beruhigend ist: Wir kaufen einfach nicht das, was uns ständig angeboten wird. Und morgen? Da können dieselben Leute Gesinnungspolizei spielen, und niemand wird sie daran hindern können.