Skip to content
Dem liberalen Geist eine Stimme geben - das ist sehpferd

Das ICH, das SELBST, die Persönlichkeit – was ist was?

Das Ich – ach ja, das ICH. Auch wer nicht im Zentrum philosophischer oder psychologischer Gedankenwelten lebt, wird vermutlich das Zitat kennen „ich denke, also bin ich“. Oder ganz modern: „Es gib kein ich, aber es gibt mich“ von Ansgar Beckermann.

Das ICH - Heiligtum ohne feste Größe

Jener Ansgar Beckermann stellte auch das bisherige Konzept des ICHs infrage. Die bisherigen Philosophen nahmen an, das ICH als Instanz aufbauen zu können, gaben ihm den Charakter eines Substantives „das ICH“ und behandelten es daraufhin als eine feste Größe. Als Sigmund Freud sich daran machte, „das ICH“ als Instanz für die Psychoanalyse zu verwenden, war es um die neutrale Verwendung geschehen. Im Lauf der Zeit wurde daraus das bekannte Dreiermodell, das ICH, das ES und das Über-Ich, alle drei als Substantive.

Das SELBST - Vereinfachungen, aber auch bizarre Blüten

Einige Jahrzehnte später kam die humanistische Psychologie auf die Idee, einen neuen Begriff zu verwenden – umfassender, persönlicher und nicht ganz so professoral: Das Selbst. Damit waren zumindest die drei zoffenden ICH-Komponenten des Sigmund Freud vom Tisch. Doch auch bei den „Neuen“ war das „Selbst“ ein Substantiv. Das heißt, die neue Psychologie nahm an, es gäbe ein „Selbst“ und empfahl zugleich, dieses Selbst zu entdecken. Es galt auch als das „eigentliche Selbst“ oder „das wahre Selbst“ – und man konnte gute Geschäfte damit machen, dieses „Selbst“ erfahrbar zu machen. Das geschah etwa zu den Zeiten, als der erste Psycho-Boom bizarre Blüten hervorbrachte.

Heute: "die Persönlichkeit"

Viel Später wurde manchen Psychologen klar, dass sie um einen Götzen herumtanzten – ein kompaktes „Selbst“ war so wenig erkennbar wie die drei ICH-Schwestern. Was den Menschen ausmachte, war vielmehr die Persönlichkeit, die sich ihrerseits wieder aus einzelnen Elementen zusammensetzte.

Die Tänzchen um das "wahre Selbst" und die Authentizität

Im Zusammenhang mit dem „wahren Selbst“ ist in den letzten Jahren oft von Authentizität die Rede. Wer so redet, hat den die Grenze zwischen einer nachvollziehbaren Lehre und einer fragwürdigen Pseudo-Psychologie überschritten. Denn wann und wie wir „authentisch“ sind, können wir nur selbst feststellen. Um es klar zu sagen: Es gibt keine Maßstäbe für das „wahre Selbst“. Wenn wir „unser Selbst in Erfahrung bringen“ und dabei tatsächlich Erkenntnisse sammeln, so sind es nie messbare, überprüfbare Fakten, sondern lediglich Gedanken, die dabei hervortreten. Sie können als eine „tiefere Einsicht“ bezeichnet werden, und deshalb durchaus wertvoll sein. Zu beachten wäre aber – auch Einsichten müssen zuerst durch den Filter der eignen Gedankenwelt, um alltagstauglich zu werden.

Fakten bei Hofgrefe
Über das "wahre Selbst" bei "Spektrum"

Das Selbstwertgefühl

Es gibt viele Ansätze, das Selbstwertgefühl zu erklären, aber nahezu niemals einen kurzen, prägnanten Satz dazu, was es ist. Das liegt teilweise daran, dass selbst die Wissenschaft keine eindeutige Definition besitzt.

Wenn wir das „Selbst“ als Summe unseres Wesens wahrnehmen und es mit unserer Persönlichkeit gleichsetzen, nähern wir uns dem Thema ein wenig. Offenbar kann dieses „Selbst“ von uns bewertet werden. Dann ist es also der Wert, den wir unserer Persönlichkeit beimessen.

Das alles könnte man so stehen lassen, wenn wir es nicht „Gefühl“ nennen würden. Denn es ist kein Gefühl, sondern die Sichtweise, die wir auf uns selbst haben.

Selbstwertgefühl als Schlagwort

Doch warum ist das Wort in aller Munde, wenn es doch eigentlich nur ein schwammiger Begriff aus der Psychologie ist?

Das Lexikon für Psychologie und Pädagogik hilft uns, dem Geheimnis auf die Spur zu kommen, nämlich (Stangl, 2021):

Das Selbstwertgefühl war ... lange ein in der Psychologie und auch anderen Humanwissenschaften wenig beachtetes Phänomen, wobei man sich heute nicht nur in der psychologischen Forschung dafür interessiert, sondern es hat auch die boomende Selbsthilfeliteratur das Selbstwertgefühl als einen Schlüssel für Erfolg und Glück entdeckt.


Selbstwertgefühl - der Schlüssel zu Erfolg und Glück?

Das bedeutet kaum weniger, als dass einige Menschen glauben, sie könnten durch ein „gesteigertes“ oder „besseres“ Selbstwertgefühl zu Glück und Erfolg kommen. Und wo Selbsthilfeliteratur angeboten wird, treten normalerweise auch Seminarveranstalter auf. Bei geschickter Vermarktung spült dies Geld in die Kassen der Autoren, Verleger und Veranstalter.

Wenn der Selbstwert wirklich schwach ist

Nun gibt einige Menschen, die unter „Low Self Estem“ (geringem Selbstwertgefühl) leiden und die auch tatsächlich in der Lage wären, sich in neuem Licht zu sehen. Das wäre die Grundvoraussetzung, um „sich“ oder „etwas“ zu verändern. Denn der „Wert“, der im Wort enthalten ist, ist der eigentliche „Knackpunkt“. Wenn sich jemand fragt „was bin ich mir Wert?“, so wird er - alleine oder mit etwas Hilfe - eine Antwort finden. Fragt er sich hingegen: „Was bin ich wert?“, dann begibt er sich aufs Glatteis der Beliebigkeit.

Modifikationen am Selbst, am Wert, am Gefühl?

Wer sich fragt, wie er sein Selbstwertgefühl verändern kann, hat oft Karriere- oder Erfolgsgedanken im Sinn, die mit dem Selbstwert an sich nicht viel zu tun haben. Nehmen wir einmal an, er wolle es verbessern oder „modifizieren“. Will er/sie dann wirklich nur wissen, was er „sich selbst wert ist“? Dann müsste er/sie doch gar nichts verändern.

Fall diese Person nun doch etwas „modifizieren“ will, strebt sie doch eine Außenwirkung an, oder etwa nicht? Karriere, Erfolg, Anerkennung - das zielt doch auch auf Veränderungen beim sozialen Status, oder etwa nicht?

Nehmen wir wieder an, das wäre so - und es gelänge sogar. Was wäre dann?

Rückkoppelung zwischen Umgebung und Selbst nach Veränderungen

Unser „Selbstwertgefühl“ mit Außenwirkung bleibt unserer Umgebung ja nicht verborgen - soll es ja auch nicht. Doch wenn wir es „verändern“ greifen wir automatisch per Rückkoppelung auch in dieses Gefüge ein. Das heißt, das soziale Umfeld wird in irgendeiner Weise auf diese Veränderungen reagieren.

Und nun wird es spannend: Können wir selbst überhaupt dazu „stehen“, was sich verändert hat? Wird sich die Veränderungen positiv auswirken? Oder wird diese Veränderung eher kritisch gesehen? So weit es die Karriere betrifft: Sehen uns bisherige Kollegen nunmehr als Konkurrenten? Müssen wir uns nun mit Menschen verbünden, die wir eigentlich meiden wollten? Oder müssen wir uns gar von Freunden trennen?

Das Selbstwertgefühl als Schlagwort für den Verkauf von Seminaren oder Büchern? Ich rate dringend dazu, das Selbst und seinen Wert vor allem im inneren zu suchen und Friede mit ihm zu schließen.

Gibt es überhaupt ein "Selbst"?

Heute hatte ich eine Anfrage darüber, wie man sein „inneres Selbst“ verbessern könne.

Nun ist dieses „Selbst“ ein Begriff, der vor langer Zeit (ab den 1970er-Jahren) häufig in der Psychologie benutzt wurde und der auch in früheren Zeiten schon in die Esoterik einging.

Um es zunächst klar und unmissverständlich zu sagen: Das „Selbst“ ist immer „innen“. Namen, Definitionen und Betrachtungsweisen wechseln allerdings im Lauf der Geschichte - insbesondere seit Beginn dem 20. Jahrhundert.

Die vielen, vielen Zustände, die wir als Selbst bezeichnen

- Zuerst war nur das ICH, auch als EGO bekannt. Es ist weiterhin gültig, nämlich als die Instanz, die uns ermöglicht, uns selbst wahrzunehmen.
- Seit Sigmund Freud spricht man von auch von einem dreigeteilten ICH, also dem ICH, dem ES und dem ÜBER-ICH.
- Der überwiegende Teil der Psychologen versucht heute, das „ich“ (oder alle ICHs) weitgehend durch das „Selbst“ zu ersetzen.
- Der für andere sichtbare Teil des Selbst wird oft als „Persönlichkeit“ bezeichnet, die sich in „Merkmalen“ zeigt.
- Als das „Innere Selbst“ werden in der Esoterik (auch in esoterischen Zusammenhängen mit der Psychologie) oft „verborgene Eigenschaften“ unterstellt, die durch „Maßnahmen“ erweckt werden können.
- Kybernetisch orientierte Menschen sprechen von einem „inneren Modell“ der Wirklichkeit, das uns hilft, im Alltag sinnvoll und folgerichtig zu handeln. Je mehr sich dieses Modell an der Realität orientiert, umso zuverlässiger ist es einsetzbar.
- Neuerdings wird angenommen, dass alle „Instanzen“ des Selbst durch Lernen entstehen und in einer Weise im Gehirn abgespeichert werden, die auch das „Ich“ (oder das Selbst) beinhaltet.
- Noch weiter gehen mache Ansichten, die auf der Gehirnforschung basieren: Demnach existiert das ICH nicht einmal als feste Instanz - es muss vielmehr ständig vom Gehirn neu gebildet werden. Demnach wäre das ICH eine Konstruktion, die sich ständig verändert.

Was sagt uns all dies?

Je mehr die Wissenschaft in die wahren Funktionen des Gehirns eindringt, umso mehr verschwinden die „liebgewohnten“ Begriffe, die jeder Gymnasiast einmal erlernt hat - und bis heute noch vermittelt bekommt. Doch dabei kommen auch die alten Sehnsüchte wieder auf, dass es „etwas“ geben müsse, was „über den rationalen Denkweisen“ stünde. Genau an diesem Punkt setzt die Esoterik an, die uns sagen will: „Schau, es gibt da etwas, dass du nun kannst, um auf ein „höheres“ Niveau des Selbst oder des Bewusstseins zu kommen.“

Dies mag eine schöne, positive Konstruktion einer Vorstellung sein - aber es hat wenig mit unserer Existenz zu tun.

Das Selbst – geschenkt, verschwendet, missbraucht, vergessen

Das SELBST ist ein gutes Beispiel dafür, wie weit sich die akademische Psychologie von der menschlichen Wirklichkeit unterscheidet. Ein kurzer Blick auf WIKIPEDIA gibt uns Einblick in die verworrene akademische Welt. Ja, der Begriff wurde von Carl Gustav Jung eingeführt, aber seine Blütezeit erlebte der Begriff in der humanistischen Psychologie.

Wie das SELBST in die Welt kam

Bevor es das SELBST gab, existierte das ICH. Zunächst interessierte es nahezu ausschließlich Philosophen. Das wurde anders, als sich Ärzte damit beschäftigten. Seither ist das ICH der Heilige Gral der Psychologen und eines der Lieblingsthemen in den Zirkeln, die „psychologieaffin“ sind. Begriffen hat die Freud’sche Konstruktion kaum jemand außerhalb der Psychologie, schon gar nicht die Menschen aus dem Volke. Die drei Begriffe „ICH“, „ES“ und „ÜBER ICH“ zu gebrauchen, ist neben den Elfenbeinturm-Bewohnern vor allem den Bildungsbürgern vorbehalten. Irgendwie steht Freud dort neben Mozart und Goethe – als Lichtgestalt.

Etwas im Alltag Verwendbares? Oh Schreck!

Als Eric Berne die Begriffe auf den Alltag herunterbrach (1) , wurde er zunächst verachtet. Seine Lehre „PACH“ entsprach nicht den akademischen Standards. Es ist aber bisher die einzige praktische anwendbare Lehre, die aus der ICH-Verschachtelung entstanden ist.

Das SELBST, das SEIN und die ANDEREN

Das SELBST sollte uns von der unheiligen Dreifaltigkeit erlösen. Der Begriff sorgte dafür, dass wir unsere Emotionen und/oder unser Verhalten in einem Begriff zusammenfassen konnten. Das SELBST wurde zum Zentrum des Bewussten wie des Unbewussten – das leuchtet vielen Menschen ein. Ronald D. Laing erkannte, dass zu unserem inneren „Universum“ auch noch ein „ANDERE“ gehört – und auch er wurde dafür von den Gralshütern der Psychologie verachtet. Und das hat sich bis heute nicht verändert.

Wie das SELBST unter die Räder kam

Das SELBST geriet schnell in schlechte Gesellschaft: Gurus, Esoteriker Geschäftemacher besetzten es in kürzester Zeit. Die Idee, ein SELBST zu besitzen, gebar die Idee, es auch optimieren zu können. Und um es zu optimieren, wurden Seminare, Kurse und Workshops angeboten. Dadurch wurde das SELBST nach und nach entwertet. Sam Ende wusste niemand mehr, was es eigentlich bedeutete. Die ursprüngliche Idee, das Bewusste mit dem Unbewussten zu versöhnen, geriet in Vergessenheit. Es mag auch daran gelegen haben, dass unser „Bewusstes“ recht präzis, unser Unbewusstes aber extrem schwammig definiert wird.

Die Geburt der Persönlichkeitseigenschaften

In der Folge beschäftigte man sich deutlich weniger mit dem ICH, nicht mehr mit der Gruppe von ICHs und nicht mehr mit dem SELBST. Heute sind wir gewohnt, alles, was wir sind und wie wir wirken, „Persönlichkeitseigenschaften“ zu bezeichnen.

Bislang ist dies der letzte Schritt der Umwertung. Nichts ist so beliebig wie die „Persönlichkeit“ und die mit ihr verbundenen „Persönlichkeitsmerkmale“. Psychologen freut dies, weil sie nun alle Eigenschaften katalogisieren und bewerten können. Die Geschäftemacher, Gurus und Esoteriker sind glücklich, weil sie etwas zum „optimieren“ haben, ganz zu schweigen von Online-Dating-Firmen.

Die neue Einseitigkeit

Könnte es wohl sein, dass wir etwas aus den Augen verloren haben? Unsere Herkunft aus der Gruppe der Säugetiere, beispielsweise? Sie gehört gewiss zum SELBST, aber kaum noch zur „Persönlichkeit“. Die Rückkoppelung bei den Begegnungen von Menschen? Das Vordenken bei Begegnungen, das mindestens voraussetzt, dass wir ein rudimentäres „ANDERE“ im Kopf haben? Oder wenigstens, dass es Menschen geben könnte, die nicht in das Raster der etikettierungswütigen „Fachleute“ passen?

Ich hoffe, ich habe wenigsten Einige von euch angesprochen. Und falls ich wenigsten einen Menschen zum Nachdenken gebracht habe: Ich bin mit wenig zufrieden.

(1) Zitat (heute, Wikipedia):

Das Bemühen Eric Bernes, psychische Prozesse und Phänomene mit relativ leicht verständlicher, einfacher Sprache zu beschreiben, hat dazu geführt, dass Menschen die Terminologie der Transaktionsanalyse benutzten, ohne die dahinter liegenden Konzepte zu kennen oder zu beachten.