Skip to content
Dem liberalen Geist eine Stimme geben - das ist sehpferd

Schreiben ohne Plot - geht das?

Kann man überhaupt ohne „Plot“ schreiben? Also ohne „Gerüst“, wie wir es in der Schule gelernt haben, oder „ohne Skelett“?

Ich sage es euch deutlich
Ich denke, die Grundidee der ansteigenden und abfallenden Spannung kannst du ohne Weiteres ohne Plot bewältigen. In diesem Punkt sind sich übrigens viele Autoren einig – wenn wir einmal von Deutschlehrern und Schreibschulen absehen, die dergleichen lehren. Machen wir es kurz: „To Plot or not to Plot“ ist nicht die Kernfrage des Schreibens, sondern eine Nebensache. Sie ist abhängig von der Arbeitsweise der Autorin – und beide Wege können zu sehr positiven oder völlig negativen Ergebnissen führen.

Fragen wir uns warum, so stoßen wir auf das Kernproblem: Plots werden überbewertet.

Plots - Krücke für das Schreiben "am Fließband"?

Beim Schreiben nach einem Plot folgt die Figur der Handlung, beim kreativen Schreiben folgt die Handlung der Figur.
Mit Plot können deine Geschichten schnell ins „Triviale“ abgleiten. Man hat bewiesen, dass es nur einige wenige „Plots“ pro Genre gibt. Und das heißt – immer wieder werden ähnliche Handlungsstränge geschaffen, die in einer bereits bekannten Weise aufgelöst werden. Das spricht allerdings sowohl für den Plot (viele Handlungen folgen dem Prinzip: Eckpunkte stehen fest, die Lücken müssen „irgendwie“ gefüllt werden) als auch dagegen. Der Nachteil ist deutlich zu erkennen: Da es nur eine begrenzte Anzahl von Plots gibt, wirken viele der nach Plot-Vorgaben geschriebenen Bücher wie „schon einmal gelesen“. Der Vorteil: Bücher können "am Fließband" geschrieben werden - und das klapp mit Autoren, die ohnehin nicht viel denken dürfen, weil sie für wenig Geld viel schreiben müssen.

Wie funktioniert überhaupt „Schreiben ohne Plot“?

Die Grundregel: Beim Schreiben nach einem ausführlichen Plot auch „Outline“ genannt, folgt die Figur der Handlung, beim kreativen Schreiben folgt die Handlung der Figur. Das bedeutet: Du setzt deine Figur in die Welt und lässt sie Erfahrungen machen, die über „ganz gewöhnliche Alltagssituationen“ hinausgehen, und entscheidest dann bei jedem Kapitel, wohin deine Figur sich nun wenden wird.

Selbstverständlich kannst du jederzeit ein paar Leitlinien festlegen – auch noch nach den ersten Kapiteln. Deine Geschichte kann dennoch „schlüssig“ werden – oder auch unschlüssig bleiben, wie es bei Menschen eben so geht.

Das Internet ist – gerade bei Schreibtrainern – voll von Vorschlägen, die man als „wohlmeinend“ bezeichnen könnte, aber die in sich nicht schlüssig sind. Da wäre zum Beispiel die „Schneeflockenmethode“, die sich für mich (ich war einmal IT-Organisator) so liest wie eine Anweisung, um IT-Projekte durchzuführen.

Gute Geschichten passieren nicht einfach – sie werden entworfen. Die Gestaltung bedeutet harte Arbeit, und aus diesem Grund ist es wichtig, frühzeitig ein Leitbild zu finden.


Dieser Vorschlag ist so richtig oder falsch wie Hunderte von anderen Vorschlägen der „How-To-Literatur“. Verwende ihn oder verwende ihn nicht - das Ergebnis wird davon kaum beeinflusst. Dein Werkstoff ist die Sprache, und mit ihr wirst du siegen oder scheitern.

Eigentlich wichtig: die bildhafte Darstellung deiner Figur

Gehen wir einmal nüchtern an die Schreiberei: Die Figur, die du erschaffst, muss im Hirn deiner Leser(innen) eine möglichst dreidimensionale, lebendige und bildhafte Gestalt werden. Wenn du das schaffst, dann kannst du alles andere zunächst vergessen.

Es gibt nicht nur Novellen und Romane

Nur in sehr wenigen Beiträgen von Schreiblehrern und Schreibschulen wird behandelt, dass es durchaus andere Formen der Literatur gibt, als Novellen oder Romane mit einer durchgängigen Handlung. Da wären einmal die Kurzgeschichten, dann die Briefromane und schließlich solche Romane, die aus in sich abgeschlossenen Episoden bestehen. Solch ein Roman heißt auch „Episodenroman“ und wir allgemein abgewertet – schließlich wird überall Wikipedias etwas müde Definition benutzt (sie wird so häufig abgeschrieben, wie es Gänseblümchen gibt):

Als Episodenroman (frz. roman à tiroir) wird ein Roman bezeichnet, der für die Haupthandlung verzichtbare und leicht aus dem Zusammenhang lösbare Intrigen oder Episoden enthält. Der Begriff wird teilweise, aber nicht grundsätzlich abwertend benutzt.


Das Beispiel mag zeigen, wie die Literatur-Clique verhindern will, dass sich innovative und kreative Ideen durchsetzen. Denn der Episodenroman ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, ohne Plots zu arbeiten und sich dennoch auf einen in sich geschlossenen Themenbereich zu konzentrieren. Schon die Idee, so etwas abwerten zu können, zeigt von Arroganz des Kulturbetriebs.

Hinweis:

Falls ihr euch fragt, (könnte ja vorkommen, oder?) warum ich mich über Literatur auslasse, ohne ein Buch geschrieben zu haben: Ich sammele Meinungen und vergleiche sie mit der Wahrscheinlichkeit, sie umsetzen zu können. Das halte ich für sinnvoller, als bei einem einzigen Schreibtrainer lechzend auf den Treppen zu sitzen und seinen (oder ihren) Worten zu lauschen.

Plot

Ein Plot ist ein Hergang, bezeichnet aber auch die Entwicklung einer Handlung. Das ist eigentlich schon alles. Der Rest wir von literarischen Schulmeistern, Bloggern oder Schreibschulen eingemischt. Der „Ur-Plot“ ist sehr einfach und besonders vom Blues, von einfachen Volksliedern oder vom Bänkelgesang bekannt. Er ist in der Regel dreiteilig und wenig spektakulär.

Zuerst wird die Situation geschildert, in der deine Figur sich befindet, und das kann sehr knapp ausfallen oder ausführlich ausgebreitet werden. Dann folgt der Abschnitt, in dem eine Veränderung eintritt. Schließlich wird die veränderte Situation kurz dargestellt und ein Ausblick gegeben.

Plots sind kein Selbstzweck

Wir sehen: Plots (Hergänge) sind kein Selbstzweck und kein Regelwerk. Wer jemals über sie geschrieben hat und dabei als klug und belesen gilt, hat lediglich vorhandene Werke der Literatur analysiert und die Hergänge so verdichtet, dass sie beschreibbar werden. Das heißt: Es gibt keinen Zwang, einem Plot zu folgen, einen eigenen Plot zu entwerfen, bevor man schreibt. Man benötigt auch keinen Handlungsrahmen, um sich daran zu orientieren.

Alternative zum Plot: Sich an den Figuren orientieren

Die Alternative besteht darin, sich auf die Figur zu konzentrieren und sie mit inneren Freiheiten auszustatten, die über das hinausgehen, was die Autorin (vielleicht du, die du dies liest?) sich selbst gestatten (oder zumuten) würde.

Ich will euch dies an einem nicht-literarischen Beispiel erläutern:

Du bist Expertin auf deinem Arbeitsgebiet, erreichst jedoch bei deinem Arbeitgeber mit deinen innovativen Ideen fast gar nichts. Du bewirbst dich anderwärts, und du bekommst mehrere Angebote: aus deiner Stadt, aus einem Nachbarort und aus der dänischen Metropole Kopenhagen. In Kopenhagen hast du völlig freie Hand, und du weißt wahrscheinlich, dass Frauen in Dänemark bessere Chancen haben als in Deutschland.

Fallt dir etwas auf? Was passieren könnte, falls du nach Kopenhagen gehst, ist völlig offen. Nur du selbst kannst dir das Leben dort einrichten und ausgestalten. Du gehst also „ohne Plot“.

Genau so kann es sein, wenn du eine Figur in die literarische Welt setzt, die etwas erleben will. Stell sie einfach auf - und lass sie laufen. Ohne die Grenzen, die du dir selber setzt, wird sie erstaunliche Abenteuer erleben.

Deine Meinung interessiert mich. Schreib mir einfach, wenn du etwas sagen willst.

Hinweis:

Falls ihr euch fragt, (könnte ja vorkommen, oder?) warum ich mich über Literatur auslasse, ohne ein Buch geschrieben zu haben: Ich sammele Meinungen und vergleiche sie mit der Wahrscheinlichkeit, sie umsetzen zu können. Das halte ich für sinnvoller, als bei einem einzigen Schreibtrainer lechzend auf den Treppen zu sitzen und seinen (oder ihren) Worten zu lauschen.

Wie Plots wirklich zu bewerten sind

Als Kritiker treffen Sie früher oder später auf das Wort „Plot“, das mir stets etwas befremdlich erscheint. Gemeint ist nicht mehr und nicht weniger als der „Ablauf der Handlung“, ein Begriff, der nicht weniger lapidar klingt als das Wort „Plot“

Der Wert der Plots wird überschätzt

Schreibschulen legen ausgesprochen viel Wert auf Plots, und manchmal wird dabei verkompliziert, vereinfacht oder einfach neu definiert. Wie in der Grundschule wird Ihnen verraten, dass sie ein „stimmiges Handlungsgerüst“ benötigen, das darüber hinaus noch „spannend“ oder „emotional“ sein soll. Ich kann dabei nur still in mich hineinlächeln, wenn ich von „emotionalen Handlungsgerüsten“ lese. Selbst das Wort „stimmig“ befremdet mich – was soll denn dabei eigentlich „stimmen“?

Übrigens sitzen manche Internet-Autoren einem groben Fehler auf: Sie glauben, dass der Plot genau so existierte, wie der Roman schließlich geschrieben wurde. In Wahrheit wurden die Beispiel-Plots zu den „großen“ Romanen nachträglich aus den Texten herausgezogen.

Nur sechs mögliche Plots?

Wer Schrifttum logisch betrachtet, kommt zu dem nüchternen Ergebnis, dass es eine sehr begrenze, Anzahl von Plots gibt. Wissenschaftler der Universität von Vermont haben vor Kurzem 1.700 englischsprachige Geschichten analysiert. Sie kamen nur auf sechs mögliche Plots.

Der neutrale Plot

Lassen Sie uns zunächst ansehen, wie ein neutraler Plot aufgebaut ist. Er besteht aus drei Teilen: (1) Einer Situation. (2) Einer Veränderung. (3) Einem Ergebnis der Veränderung.

Wir können dies auch anhand der Problemtheorie beschreiben:

Unsere Heldin steht vor einem Problem.
Sie versucht eine Lösung
Die Lösung erweist sich als Erfolg.


Die Lösung ist meist vielschichtig

Wenn Sie nicht so nüchtern denken und Fantasie haben, dann werden Sie sofort merken: Die Spannung wie auch die Lust, ja das System des Versagens und Gelingens liegt im Punkt zwei. Denn das, was ich hier mal flapsig als „die Lösung“ bezeichnet habe, ist eine von vielen möglichen Lösungen. „Lösungen“ außerhalb der Problemtheorie bestehen oft darin, irgendeine nahezu beliebige Maßnahme anzuwenden. Innerhalb der Problemtheorie kann die Maßnahme zwar durchdacht sein und zum Ziel führen, aber auch gar nichts bewirken oder das Gegenteil dessen, was sie bewirken sollte. Am Ende kann sich das Problem sogar als unlösbar erweisen.

Wie das gleiche Problem durch unterschiedliche Lösungen verändert wird

Nehmen wir an, Ihrer Heldin fehlt emotionale Zuneigung. Sie wünscht sich dann zumeist Liebe. Sie kann nun einige Verabredungen eingehen, feststellen, was für sie gut und richtig ist und schließlich vor dem Traualtar landen – oder eben auch nicht. Das wäre eine „beliebige Maßnahme“.

Sie kann aber auch ihre emotionalen Vorzüge entdecken, sie vielfältig einsetzen und darüber Liebe und Zuneigung zurückbekommen. Damit kann sie eine lang andauernde Periode der Lust empfinden und vielleicht auch heiraten.

Ebenso kann sie in suchtähnlicher Weise danach streben, sich ihre Wünsche zu erfüllen. Da sich dies als schwierig erweist, versucht sie, mehr und mehr Energie daraus einzusetzen und gerät dadurch immer mehr in einen „Teufelskreis“.

Eine weitere Möglichkeit wäre, die emotionale Zuneigung zu deckeln und stattdessen kühl zu kalkulieren, welche Verbindung ihr die meisten Vorteile bringen würde. Doch wie stillt sie dann ihre emotionale Bedürftigkeit?

Ich denke, nun können Sie mit den Varianten arbeiten, auch ohne jemals etwas von der Problemlösungstheorie gehört zu haben.

Die Theorie der Lösungen und ihre literarische Verwendung

Es gibt natürlich viele, viele andere Themen – aber die Idee, sich an der Problemlösungstheorie entlangzuhangeln, ist nie falsch.

Sehr vereinfacht geht das so:

Problem und Lösung passen überhaupt nicht zueinander. Das kann dennoch etwas Positives bewirken, gar nicht bewirken oder etwas Negatives bewirken.

1, Das Problem passt zwar zur Lösung, der Weg ist aber dornig. Kurz: Zum Ziel führt ein weiter Weg mit Hürden.
2. Das Problem passt zwar wieder zur Lösung, doch die Anstrengungen werden übertrieben und führen ständig in neue Sackgassen. Das heißt: Die Person wird nicht zum Ziel kommen, obgleich sie sich immer mehr anstrengt.
3. Die Umkehrung von (2): Das Problem wird verkompliziert, es gäbe eine einfache Lösung, gegen die aber meist Bedenken bestehen.
4. Das Problem löst sich durch eine ungewöhnliche Maßnahme, beispielsweise durch eine merkwürdige Begegnung oder durch eine an sich paradoxe Maßnahme.
5. Das Problem existiert in dieser Form gar nicht, und alle Lösungen führen in die Irre.

Nun noch mal zurück zu den Leuten von der Uni. Sie haben zwei lineare und vier komplexere Plots festgestellt

Zielerfüllung: aus der Misere zu Wohlstand und Ansehen.
Zielversagen: aus einer guten Ausgangslage in die Misere.
Ikarus: Hoch hinaus wollen und dabei abstürzen.
Ödipus: aus dem Tief auf die Höhen, dann ein neues Tief.
Aschenbrödel: Aufsteigen, wieder absteigen und erneut aufsteigen.
Gefangen: Tief fallen, dann wieder aufsteigen.


Hinweis: Die Übersetzungen sind frei gestaltet.

Wenn Sie mehr wissen wollen, schreibe ich Ihnen geren mehr darüber. Sie können auch bei der BBC darüber nachlesen.