Skip to content
Dem liberalen Geist eine Stimme geben - das ist sehpferd

Warum du in Wahrheit auf dich selbst angewiesen bist

Können in unsere Welt zwei Auflassungen zugleich richtig sein? Nein, sagen die Dogmatiker, die Kleriker und manche Wissenschaftler, wenn es ans „Eingemachte“ geht. Der Kern jeder Ideologie, auch wenn sie als „Religion“ oder „Wissenschaft“ markiert wird, scheint in Beton gegossen zu sein.

Die „ewigen“ Werte funktionieren nicht

Wir wissen, dass dies nicht uneingeschränkt funktioniert. Wir erleben es jeden Tag, gleich, ob wir uns Humanisten, Christen oder Sozialisten sind. Verharren wir im „Glauben“ an die ewigen Dogmen, dann ist es wahrscheinlich, zu scheitern. Also haben wir während unserer Entwicklung ein kleines oder auch größeres Netzwerk von Schlupflöchern entwickelt. Und ein Teil entstammt wahrhaftig der Natur, in deren System wir weiterhin eingebunden sind, solange es Menschen gibt.

Nur keine Natur – das Dilemma der „Geistesmenschen“

An dieser Stelle beginnen Dogmatiker, Ideologen und Kulturpäpste zu frösteln: „Die Natur? Die haben wir als Geistesmenschen doch längst überwunden?“ Nein, das haben wir nicht, denn wir können die Natur nicht überwinden, weil sie nach wie vor ein Teil von uns ist. Aber genau das wird von vielen sogenannten „Geisteswissenschaftlern“ bezweifelt. Nach ihrer Auffassung dürfen wir uns als fast alles deklarieren – außer, dass wir das Wesen der Natur in uns tragen. Das hat einen verborgenen Grund: Die Natur lehrt uns, dass wir uns situativ unterschiedlich verhalten müssen, um zu überleben.

Die „Psyche“ ist eine Verpackung mit Etikett

Die vielen Interpretationen der menschlichen Psyche, die uns ständig in neuen Verpackungen aufgetischt werden, sind in Wahrheit Konstruktionen, die aus Beobachtungen zusammengestellt wurden. Sie können selbstverständlich „richtig“ sein, solange wir die gleiche Sichtweise wie die Autoren haben. Nehmen wir mal Sigmund Freud. Nach ihm werden Erwachsene neurotisch, weil sie als Kind etwas erlebt haben, womit sie psychisch überfordert waren. Was Freud nicht sagt: Wie kann es sein, dass Erwachsen nicht neurotisch werden, die als Kind Ähnliches erlebt haben? Allein dieser Satz gilt unter Freudianern als Blasphemie.

Es ist nur ein Beispiel – wirklich. Alle psychologischen „Erkenntnisse“ haben einen gewissen Wahrheitsgehalt und zugleich einen Graubereich. Das Problem ist das Gleiche wie in der Religion: Die Dogmen gelten nicht für alle Zeiten, und sie können nicht das gesamte menschliche Handeln erklären.

Und was bedeutet das für DICH?

Letztlich heißt dies für dich:

1. Nimm nicht an, dass etwas richtig ist. Alles kann richtig oder falsch sie und ist abhängig von der Situation, in der du lebst und vom Ziel, dass du erreichen willst.
2. Setze deine Erfahrung und dein Selbstvertrauen ein, wann immer es dir möglich ist. Die meisten Menschen lernen anhand von Erfahrungen, was gut oder schlecht für sie ist.
3. Überprüfe jeden Rat und jede Theorie, die man dir übermittelt, auch wenn sie von einem „Fachmann“ (einer „Fachfrau“) kommt. Sollte der Rat falsch sein, zieht sich der Ratgeber schnell aus der Affäre. Du aber musst mit dem Ergebnis leben.

Da draußen wartet die Realität auf dich, und du weißt nie, was als Nächstes passiert. Also brauchst du Erfahrungen, wie du mit der jeweils nächsten Situation umgehen kannst.

Erinnerst du dich an die Eingangsfrage?

Sie lautete: „Können in unserer Welt zwei Auffassungen zugleich richtig sein?“

Ja, das können sie. Aber welchen Weg du gehen willst – das kannst nur du entscheiden.

Das Selbstwertgefühl

Es gibt viele Ansätze, das Selbstwertgefühl zu erklären, aber nahezu niemals einen kurzen, prägnanten Satz dazu, was es ist. Das liegt teilweise daran, dass selbst die Wissenschaft keine eindeutige Definition besitzt.

Wenn wir das „Selbst“ als Summe unseres Wesens wahrnehmen und es mit unserer Persönlichkeit gleichsetzen, nähern wir uns dem Thema ein wenig. Offenbar kann dieses „Selbst“ von uns bewertet werden. Dann ist es also der Wert, den wir unserer Persönlichkeit beimessen.

Das alles könnte man so stehen lassen, wenn wir es nicht „Gefühl“ nennen würden. Denn es ist kein Gefühl, sondern die Sichtweise, die wir auf uns selbst haben.

Selbstwertgefühl als Schlagwort

Doch warum ist das Wort in aller Munde, wenn es doch eigentlich nur ein schwammiger Begriff aus der Psychologie ist?

Das Lexikon für Psychologie und Pädagogik hilft uns, dem Geheimnis auf die Spur zu kommen, nämlich (Stangl, 2021):

Das Selbstwertgefühl war ... lange ein in der Psychologie und auch anderen Humanwissenschaften wenig beachtetes Phänomen, wobei man sich heute nicht nur in der psychologischen Forschung dafür interessiert, sondern es hat auch die boomende Selbsthilfeliteratur das Selbstwertgefühl als einen Schlüssel für Erfolg und Glück entdeckt.


Selbstwertgefühl - der Schlüssel zu Erfolg und Glück?

Das bedeutet kaum weniger, als dass einige Menschen glauben, sie könnten durch ein „gesteigertes“ oder „besseres“ Selbstwertgefühl zu Glück und Erfolg kommen. Und wo Selbsthilfeliteratur angeboten wird, treten normalerweise auch Seminarveranstalter auf. Bei geschickter Vermarktung spült dies Geld in die Kassen der Autoren, Verleger und Veranstalter.

Wenn der Selbstwert wirklich schwach ist

Nun gibt einige Menschen, die unter „Low Self Estem“ (geringem Selbstwertgefühl) leiden und die auch tatsächlich in der Lage wären, sich in neuem Licht zu sehen. Das wäre die Grundvoraussetzung, um „sich“ oder „etwas“ zu verändern. Denn der „Wert“, der im Wort enthalten ist, ist der eigentliche „Knackpunkt“. Wenn sich jemand fragt „was bin ich mir Wert?“, so wird er - alleine oder mit etwas Hilfe - eine Antwort finden. Fragt er sich hingegen: „Was bin ich wert?“, dann begibt er sich aufs Glatteis der Beliebigkeit.

Modifikationen am Selbst, am Wert, am Gefühl?

Wer sich fragt, wie er sein Selbstwertgefühl verändern kann, hat oft Karriere- oder Erfolgsgedanken im Sinn, die mit dem Selbstwert an sich nicht viel zu tun haben. Nehmen wir einmal an, er wolle es verbessern oder „modifizieren“. Will er/sie dann wirklich nur wissen, was er „sich selbst wert ist“? Dann müsste er/sie doch gar nichts verändern.

Fall diese Person nun doch etwas „modifizieren“ will, strebt sie doch eine Außenwirkung an, oder etwa nicht? Karriere, Erfolg, Anerkennung - das zielt doch auch auf Veränderungen beim sozialen Status, oder etwa nicht?

Nehmen wir wieder an, das wäre so - und es gelänge sogar. Was wäre dann?

Rückkoppelung zwischen Umgebung und Selbst nach Veränderungen

Unser „Selbstwertgefühl“ mit Außenwirkung bleibt unserer Umgebung ja nicht verborgen - soll es ja auch nicht. Doch wenn wir es „verändern“ greifen wir automatisch per Rückkoppelung auch in dieses Gefüge ein. Das heißt, das soziale Umfeld wird in irgendeiner Weise auf diese Veränderungen reagieren.

Und nun wird es spannend: Können wir selbst überhaupt dazu „stehen“, was sich verändert hat? Wird sich die Veränderungen positiv auswirken? Oder wird diese Veränderung eher kritisch gesehen? So weit es die Karriere betrifft: Sehen uns bisherige Kollegen nunmehr als Konkurrenten? Müssen wir uns nun mit Menschen verbünden, die wir eigentlich meiden wollten? Oder müssen wir uns gar von Freunden trennen?

Das Selbstwertgefühl als Schlagwort für den Verkauf von Seminaren oder Büchern? Ich rate dringend dazu, das Selbst und seinen Wert vor allem im inneren zu suchen und Friede mit ihm zu schließen.

Das Darüber-Hinwegkommen – ein Baustein des Seins

Die Welt, in die wir hineingeboren werden, folgt nicht unseren Wünschen, was zum größten Teil daran liegt, dass andere auch Wünsche an die Welt haben, die sich mit unseren Vorstellungen kreuzen. Das heißt: Indem wir unsere Wünsche verwirklichen, nehmen wir anderen möglicherweise einen Teil ihrer Lebensfreude, und sie wehren sich dann dagegen. Selbstverständlich kann es auch sein, dass wir uns mit ihnen zusammentun, sie lieben, an einem Strang ziehen und miteinander erfolgreich sind. Dennoch müssen wir damit rechnen, von anderen eben auch abgewiesen oder abgewehrt zu werden.

Ich las gerade, dass die Aufforderung „Drüber hinweg zu kommen“ eine „Floskel neoliberaler Verwertungslogiken“ ist. Demnach wäre jede Aufforderung, in sich zu gehen, zu sich selbst zurückzukehren oder auch nur, sich selbst zu verändern, aussichtslos.

Wenn es aber aussichtslos wäre, dann könnten diejenigen, die diese Hürden nicht mehr überspringen können oder mögen, auch nicht mehr glücklich werden.

In Wahrheit ist das Drüber-Hinweg-Kommen ein Baustein des Seins, ein Teil der Kybernetik des Lebendigen, also eine Selbstregulierungskraft, die normalerweise vorhanden ist, individuell aber gelegentlich versagt. Fall sie nicht funktioniert, ist die an sich kein Schaden: Uns wird dadurch bewusst, wie es uns gerade ergeht. Unser Gehirn sagt uns: „Pass auf, du musst Maßnahmen ergreifen, sonst geht etwas schief.“ Das ist gut so, denn dann beginnen wir zu begreifen, dass wir etwas ändern müssen. Was es ist? Da sagt uns unser Gehirn nicht. Also fragen wir andere und bitten sie um Hilfe. Das ist ganz normal. Von der Freundin über die Selbsthilfegruppe bis zum Therapeuten gibt es solche Hilfen, und manchmal reicht ein einziges Gespräch, um wieder „zu Sinnen“ zu kommen.

Es ist gut, zu sich selbst zurückzufinden, gleich ob man es aus Selbstliebe oder aus Vernunft versucht.