Skip to content
Dem liberalen Geist eine Stimme geben - das ist sehpferd

Corona, Unfug, Religion und Volkes Leserbriefe

Von Presseberichten über das Virus wollte ich euch eigentlich verschonen. Doch inzwischen bauscht die „seriöse“ Presse viele Meldungen auf, und die Kanzlerin verbreitet auch nicht gerade Zuversicht. Hinzu kommt, das viel zu viele Menschen irgendwelche Meldungen nachplappern, die sie aus den Überschriften entnommen haben - da sind auch „seriöse“ Zeitungen inzwischen nicht zimperlich. Erbsenzähler kumulieren Tote, arbeiten mit 14 Tage alten Steigerungsrate oder schreiben makabre Leserbriefe, die Verstorbenen seien ja nicht am Coronavirus gestorben, sondern an etwas andere anderem, weil niemand ursächlich am Virus stürbe.

Klugscheißer, verpisst euch - keiner vermisst euch. Wirklich nicht.

Verschwörungstheoretiker und Religionsfanatiker

Derweil verbreiten die üblichen Verdächtigen Verschwörungstheorien, wie man im Tagesspiegel nachlesen kann - ich empfehle diese Lektüre in jeder Hinsicht. U. Übrigens beteiligen sich offenbar auch wirkliche oder vermeintliche Ärzte an derartigem Unsinn, wie Corrective herausgefunden hat.

Und wenn es nicht die üblen Mächte sind, die gerade aus der Gruft kriechen, dann muss es ja wohl Gott persönlich sein, der seinen Zorn über die Menschheit auskippt. Ich habe meinen Augen nicht getraut, als ich es las.

Katholizismus und "Gottes Zorn"

Zwar wird in einem katholischen Artikel nicht explizit gesagt, dass die Corona-Pandemie „eine Strafe Gottes“ sei, aber es heißt im Zusammenhang mit der Pandemie: (1):

Wenn es Gott gibt und dieser Gott sein Geschöpf liebt, dann kann er nicht auf Dauer zulassen, dass wir die zehn Gebote mit Füßen treten und den Menschen selbst zerstören.

Das schlägt dem Fass den Boden aus, und im Grunde müsste man gegen solche Fake News mit aller Kraft des freiheitlichen Geistes vorgehen. Aber: Es lohnt nicht, weil diese Leute völlig in einem einseitigen Denken befangen sind, das mit der christlichen Religion nur noch peripher zu tun hat.

Das ist mein Beitrag zum Karfreitag. Und es ist mein einziger.

(1) Aus Kath.net und Vatican Magazin.

Kardinalfehler

Die Verhütungsmentalität, so der spanische Kardinal Sarah, habe „eine Trennung zwischen der Frau und ihrem Körper möglich gemacht.“

Dieser Robert Kardinal Sarah, ist Präfekt der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung. Und mich würde – wirklich – interessieren, wie das gehen soll: die Frau von ihrem Körper zu trennen.

Ich will die katholische Kirche nicht ständig verhöhnen – aber ein Kardinal ist ein Mann, der seinen Körper nicht restlos kennen darf, wenn er seinem Glauben folgt. Es ist eine Unverschämtheit gegenüber Frauen, wenn er nun auch noch behauptet, er wisse, wie sich „eine Frau von ihrem Körper trennt“.

Lieber Herr Kardinal, könnten Sie nicht besser über etwas reden, wovon Sie etwas verstehen? Das wäre wirklich hilfreich.

Katholiken und Realität

Der Katholizismus enthält ohne jeden Zweifel einen irrationalen Kern, der weder durch die beiden heiligen Bücher (AT, NT) noch durch religiöse Eigenheiten gedeckt ist.

Nun sollen Teile davon diskutiert werden. Vorläufig, so lese ich, gehe es um die innere Organisation, die Homosexualität, den Zölibat und um Frauen in der Kirche.

Interessant ist, was der österreichische katholische Nachrichtendienst darüber veröffentlichte: allerlei Kontroverse Meinungen zum „Gipfeltreffen“.

Am besten werden die Meinungen wohl von Frau Prof. Gunda Werner fokussiert. Sie sagte deutlich, warum die Probleme des Katholizismus so schwer lösbar sind (Zitat):

Als monarchische Heilsanstalt dreht sich die römisch-katholische Kirche in einer ihrer schwersten Krisen um sich selbst und auch noch im Kreis ihrer eigenen Leitung.


Dieses pragmatische Argument wiegt schwerer als jede interne Beteuerung der Kirche, man würde die bestehenden Probleme nun anpacken. Selbst bei ausgesprochen wohlwollender Betrachtung und allem Respekt vor dem Glauben anderer: Die Lösung von festgefahrenen Problemen erfordert eigentlich immer strukturelle Veränderungen und keine „Schönheitsreparaturen.“

Gut – ich kann sagen: Was geht es mich an, ich bin ja kein Katholik. Aber die Themen, die jetzt angesprochen werden, haben Rückwirkungen auf Staat und Gesellschaft. Und deswegen sollten wir scharf beobachten, was die katholische Kirche jetzt plant.

Warum Hexen keine Vorbilder sind

Name für Name ein Beweis für den Irrglauben, den die Kirche verbreitete

Hexen sind keine Vorbilder - sie sind Opfer eines Irrglaubens, der von der katholischen Kirche verbreitet wurde.

Etwas, dass es nie gab, kann kein Vorbild sein. Es gibt keine Hexen und es gab nie welche. Sie sind eine Erfindung der Katholischen Kirche, die aus der Bibel ein paar unsinnige Sätze herauslas und sie dem Volk als bare Münze verkaufte.

Als Vorbild für ein selbstbestimmtes weibliches Leben taugt die historische Hexe kaum. Ihre Betrachtung als „weise Heilerin“, „Ökofrau der Vergangenheit“, „frühe Emanze “entspringt romantischen oder feministischen Wünschen.


Was wir uns immer noch fragen dürfen: Wer, wenn nicht die katholische Kirche, hat diese Frauen, von denen fast 80 Prozent verheiratet waren, überhaupt zu „Hexen“ gemacht?

Randnotiz: Allein in Mecklenburg wurden nahezu 4000 Frauen und Männer der Hexerei bezichtigt. Aus alten Gerichtsakten hat man in Penzlin alle Namen sowie die Urteile aufgelistet.

Zitat: Hexenmuseum Burg Penzlin.

Hinweis: Dem Autor ist klar, dass die Protestanten die Unsitte der Hexenprozesse fortsetzen - aber sie waren nicht die Urheber.

Für Katholiken ist die Freiheit nach wie vor eine Gefahr

Die Freiheit ist höchst gefährlich – für alle, die damit nicht umgehen können. Da Jugendliche mit der Freiheit nicht umgehen können, muss der Begriff der Freiheit für sie umdefiniert werden. Das jedenfalls meinen ultrakonservative Kreise, und sie bekamen jetzt ihr Buch zum Thema. Die extrem-katholische Presse bejubelte das Buch bereits.

Werbung
Wer so etwas wirklich glaubt, will die Freiheit des Seins konditionieren, das heißt, er will der Freiheit neue Fesseln anlegen, die nichts mehr mit liberalem Denken zu tu haben. Mir scheint, ein neues Buch der belgischstämmigen Autorin Therese Hargot verfolgt dieses Ziel. Ich sage: Wehret den Anfängen. Heute wir versucht, den freien Zugang zu sexuellen Informationen beschneiden– und morgen ist es vielleicht die Gedankenfreiheit selbst, die als gefährlich angesehen wird. Die Katholiken und andere Konservative klatschen erst einmal Beifall. Ihnen passt die ganze Chose nicht – und sie wollen tatsächlich den Begriff der Freiheit umdefinieren.

Der Autor dieser Zeilen weiß (wie auch all die anderen, die mit dem Thema umgehen), dass Freiheit erlernt werden muss. Wer Freiheit mit Beliebigkeit verwechselt, ist einfach dumm – das betrifft leider auch manche Akademiker, die’s besser wissen sollten.

Tatsache ist: Wer frei entscheiden will, muss nicht nur (wie Konservative meinen) in der Lage sein, zwischen „ungünstig“ und „günstig“ zu entscheiden. Doch weitaus schwieriger ist die Entscheidung zwischen „günstig“ und „günstig“. Werde ich Buchhalter oder Ingenieur? Fotograf oder freier Schriftsteller? Das sind einige der Entscheidungen, und nicht alles kann man vielfach erproben. Doch die Sexualität kann jede Frau und jeder Mann für sich frei definieren – für einige Zeit oder lebenslang – und es ist nicht falsch, zu erproben, welcher Weg zum Glück führt. Und ebenso frei sind wir all darin, den Stellenwert der Emotionen, die mit der Sexualität einhergehen, hoch oder niedrig anzusetzen. Klar entstehen dabei auch Konflikte – und auch mit denen müssen wir umgehen lernen.

Dies alles bedeutet nichts mehr als „erwachsen zu werden“. Eine neue Definition von Freiheit ist dazu nicht nötig.