Skip to content
Dem liberalen Geist eine Stimme geben - das ist sehpferd

Der Autor in einer anderen Realität

In den letzten zwei Wochen war ich hin und wieder in einer Realität, die mir relativ unbekannt war.

Die reale Welt

Dabei erfuhr ich, wie die Menschen hier mit ihren kleinen und großen Problemen umgehen: Einkommen, Mindestlohn, Schichtarbeit, wahrgenommene und nicht-wahrgenommene Chancen. Optimismus und Pessimismus, vor allem eigene Verantwortung. Um es in aller Kürze zu sagen: Ja, ich habe die Botschaften verstanden.

Die üblichen Schwierigkeiten des Berufsalltags

Und – ja, es gab auch Probleme, von denen ich schon mal gehört hatte: Codes ließen sich nicht einlesen, Geräte bockten, wenn sie miteinander synchronisieren sollten. Und ich erlebte selbst eine katastrophale Aufbereitung einer IT-Fehlermeldung. Letztlich auch ein Dauerthema: problematische Kommunikation – immer noch, immer wieder, fast überall.

Die Interpretationen der Zukunft

Alles eine Frage der Interpretation? Nein, nicht nur. Weiterhin sind die Menschen, die aktiv im Arbeitsleben stehen, optimistisch. Ganz anders als in den Umfragen. Wer jung ist, hofft auf die eigene Kraft und sieht die Zukunft in hellem Licht. Und diese Hoffnung ist nicht vergeblich, jedenfalls nicht mit ausgezeichneter Bildung, mehreren Fremdsprachen und Aufenthalten jenseits der Grenzen … kurz: Bildung und Mobilität zahlen sich aus.

Überall fehlt es an Personal

Und ja: Es gibt zu wenig Personal. In fast allen Branchen. Von der Gastronomie über die Pflege bis hin zum Baugewerbe. Fast alle sehen dies ein, denn wer aktiv im Beruf steht, egal an welcher Stelle, erlebt es ja täglich.

Das Fazit: Unzufriedenheit und lautes Klagen sind zweierlei

Und mit diesem Eindruck bin ich dann wieder in meine bekannte Realität zurückgekehrt. Ihr mögt daraus schließen, was ihr wollt, und ich sage es so:

Die Unzufriedenen sind nicht diejenigen, die sich beklagen. Es sind ganz offensichtlich andere. Und nach reiflichem Überlegen denke ich, dass die Neider und Aufwiegler eher zu den bessergestellten Personen im sozialen Spektrum gehören.

Auf der Suche nach Bösewichten? IT-Experten eignen sich immer ...

Na schön - die „einfachen Leute“ leiden. Und zwar unter jenen, die etwas zu organisieren verstehen, Pläne umsetzen können und am Ende etwas wirklich Funktionstüchtiges auf die Beine stellen werden. Etwas, das wirkliche Vorteile bringt. Nicht nur, aber eben doch auch für den Unternehmer. In der Vergangenheit haben meist Männer solche Aufgaben wahrgenommen. Das hat schon vor einiger Zeit die Feministinnen erregte. Mangels anderer „Täter“ macht man IT-Organisatoren dafür verantwortlich, dass heute alles anders ist als damals, als man den Lehrling noch tageweise mit der „Ablage“ beschäftigte.

Die „IT“ gilt ohnehin als Jobkiller - jedenfalls für Menschen, die einst einfach Büro- und Verwaltungsarbeiten durchführten. Zu Recht? Zu Unrecht? Ich urteile darüber nicht. Aber ich weiß, dass sich die heutige Büroarbeit nicht mehr in der Weise organisieren ließe, wie man dies bis etwa 1970 tat.

Und dann wären da noch die Programmierer - auch immer noch überwiegen Männer. Wenn das Wort „IT“ fällt, wird auch über sie geschimpft. Weil sie das, was in den jeweiligen Projekten an Code zu schreiben ist, nun mal umsetzen müssen. Sie tun dies, weil sie genau diese Arbeit besonders gut können.

Manche können beides - Software-Engineering und Programmcode schreiben. Und einige verstehen sich sogar auf die Materie, an der sie „eigentlich“ arbeiten.

IT-Schelte - die volksnahe Variante von Systemkritik

Oh ja - die IT wird beschimpft. Alle, die unser Leben verändern, werden bezichtigt, etwas zu zerstören - nicht nur IT-Spezialisten. Da draußen - also überall - befinden sich Menschen, die alles wollen, aber auf keinen Fall Veränderungen. Das verborgene Motto heißt: „Für mich soll alles toller werden, solange ich mich nicht verändern muss.“

Im Grunde können diese Personen ja selig damit werden, wenn sie wollen. Aber sie werden alle zu spät erkennen, dass sie sich verändern müssen, wenn es auch nur „so toll“ bleiben soll. Das kann man still beklagen oder Feindbilder aufbauen.

Und dann sind sie eben wieder dran, die Ideologen. Dann beschimpfen sie Menschen und Systeme.

Was ich noch zu sagen hätte? Hört damit auf. Es zeugt nicht von Klugheit. Sogar, wenn ihr Intellektuelle sein solltet.

Gefühle, Sprache und Wissenschaft - was ist eigentlich „echt“?

Wenn ich ernsthaft an einem Thema arbeite, schreibe ich wenig auf „sehpferd“. Und gegenwärtig arbeite ich ernstlich das Thema „Gefühle“ ab. Das Wort wird ähnlich nebulös und daher verwirrend gebraucht wie das Wort „Liebe“.

Manche Autoren meinen, „Gefühle“ seien Empfindungen, andere glauben, das einzig richtige Wort sei „Emotionen“. Sogar das Wort „Gemüt“ erscheint plötzlich aus der Versenkung.

Ebenso verwirrend ist der Ort, an den sich die Gefühle binden. Die überkommene Überlieferung vermutet ihn „im Herzen“, die Religion in „der Seele“ und die Psychologie in „der Psyche“. Im Gehirn vermutet ihn - bis heute - kaum jemand unter den Alltagsmenschen.

Vor einigen Jahren sprach ich mit einem Mediziner, der mir erklärte, man würde heute über Kenntnisse verfügen, die noch vor 20 Jahren undenkbar gewesen wären. Das brachte mich dazu, darüber nachzudenken, warum sich das Grundlagenwissen über unsere Gefühle kaum verändert hat. Und dies, obgleich sowohl die Kybernetik wie auch die Gehirnforschung große Fortschritte gemacht hat.

Gefühle - Geheimwissen als Spielball?

Könnte es sein, dass sowohl Psychologen wie auch andere ganz bewusst einen Schleier über unsere Gefühle und Regungen ausgebreitet haben? Versuchen sie, eine Art esoterisches Geheimwissen um etwas aufzubauen, das sie „die Psyche“ nennen? Fest steht: Fakten verkaufen sich ausgesprochen schlecht. Wer nicht zufrieden damit ist, was ihm (oder ihr) die Professur einbringt, muss Bücher schreiben, die sich zehntausendfach absetzten lassen. Und das ist ausgesprochen schwierig, wenn man sich an nüchterne, überprüfbare Fakten hält.