Hat die digitalisierte Wahrnehmung Einfluss auf die Wahl?
Heute empfehle ich einfach mal, das ganze Alphabet des Wahlkampfes bei „Corrective Org“ nachzulesen. Besonders interessant: Soziale Netzwerke sollen einen unglaublichen Einfluss auf die Wahlentscheidung haben.
Klar – da kann sich jeder Depp äußern, ohne die geringste Konsequenz fürchten zu müssen und auf Fakten kann man nötigenfalls sch … verzichten.
Und doch haben Internet-Quellen offenbar einen Effekt – positiv wie negativ. Dazu Corrective org:
Oh ja - und Leserbriefspalten für die Nager am System.
Noch ein hübscher Satz, diesmal etwas kompliziert formuliert:
Aha, das Bewegtbild. Und die „Einbindung in die Netzcommunity“. Wäre es nicht viel effektiver, mal nachzudenken, als sich zu den „großen Bulten“ zu gesellen und mitzuplappern?
Klar – da kann sich jeder Depp äußern, ohne die geringste Konsequenz fürchten zu müssen und auf Fakten kann man nötigenfalls sch … verzichten.
Und doch haben Internet-Quellen offenbar einen Effekt – positiv wie negativ. Dazu Corrective org:
Twitter für die Medien, Facebook für die Masse. Das Netz macht mobil.
Oh ja - und Leserbriefspalten für die Nager am System.
Noch ein hübscher Satz, diesmal etwas kompliziert formuliert:
Die Politik passt sich der digitalisierten Wahrnehmung vieler an. Das Bewegtbild und die Einbindung der Netzcommunity hält Einzug in die Kampagnen.
Aha, das Bewegtbild. Und die „Einbindung in die Netzcommunity“. Wäre es nicht viel effektiver, mal nachzudenken, als sich zu den „großen Bulten“ zu gesellen und mitzuplappern?
Comments
Display comments as Linear | Threaded