Skip to content
Dem liberalen Geist eine Stimme geben - das ist sehpferd

Der Drucker, der Router und ein Mysterium

Im letzten Jahr habe ich mich entschlossen, einen neuen, einfachen Drucker zu beschaffen, der in allen Räumen funktioniert. Das bedeutete unter anderem, ihn per WLAN anzuschließen und nicht kabelgebunden. Kyocera war für mich ein bekanntes und bewährtes Fabrikat. Obgleich ich durchaus professionell arbeite, hat sich mein Bedarf an Druckkapazität deutlich reduziert. Also war dieser Drucker für mich ideal – farbig drucke ich ohnehin nicht. Die Installation war etwas hakelig – aber das störte mich nicht.

In der IT gibt es keine Phänomene – oder doch?

Anschalten – ging. Jedenfalls ein paar Tage, dann kam die Meldung, der Drucker sei nicht ans WLAN angeschlossen. Also noch mal die Verbindung prüfen – kann ja mal passieren. Netzstecker ziehen, erneut mit dem WLAN verbinden. Kundendienst anrufen (es gab einen - oh Wunder!). So ganz konnte man sich dies trotz einiger Status-Ausdrucke nicht erklären. „Installieren Sie doch mal neu!“ – auch dafür habe ich Verständnis. Nach fünf zunächst erfolgreichen Installationen auf drei Computern: Zunächst lief alles, dann war wieder Sendepause.

Tatsächlich war der Drucker ziemlich preiswert, sodass ich mir überlegt hatte, ihn später anderweitig zu verwenden. Doch irgendwie packte mich der Ehrgeiz. Da tüfteln nichts half und ich nicht noch mehr Zeit mit Installationen verschwenden wollte, fragte ich mich: Kann es an etwas anderem liegen? Parallel dazu sollte das WLAN neu konfiguriert werden – da wäre es doch eine gute Gelegenheit, den Router auszutauschen.

Rettung durch Zufall?

Inzwischen hatte mir ein die Telekom eine Glasfaserleitung gelegt – allerdings war sie noch nicht anschlussreif. Sollte ich den alten Router behalten? Nun, ich entschloss mich für das neueste Modell. Der Tausch funktionierte (noch beim Betrieb mit Kupferdraht vom Verteiler bis zur Wohnung) einwandfrei. Ich kann nicht anders, als die Telekom in diesem Punkt zu loben.

Danach habe ich – eher aus beginnender Verzweiflung – den Drucker noch mal neu installiert, und siehe – er funktionierte. Seither läuft er fast sechs Monate einwandfrei, springt auch bei WLAN-Ausfall jedes Mal geduldig wieder an – und vor allem druckt er.

Das ist genau das, was er tun sollte.

Das „Geheimnis“ des Druckers wie auch des Routers konnte ich leider nicht entschlüsseln. Der einzige Hinweis, den ich fand, war der Hilferuf eines andren Telekom-Kunden, der das gleiche Problem hatte.

Und so blieb das Mysterium des Dialogs zwischen Drucker und Router weiter bestehen.

Habe ich etwas zu beklagen? Nein. Der Kundendienst-Mann bei Kyocera gab sich alle Mühe – doch für ein Mysterium hatte er auch keine Erklärung. Und die Lösung? Sie fiel plötzlich vom Himmel, nachdem ich den Router ausgetauscht hatte.

Ich habe mich erst jetzt entschlossen, darüber zu schreiben, weil ich erst ganz sicher sein wollte, dass die Lösung von Dauer ist.

email an den chef