Skip to content
Dem liberalen Geist eine Stimme geben - das ist sehpferd

Meilensteine setzen - auch politisch

Eine der wichtigsten Aufgaben im Leben eines erfahrenen Bloggers besteht darin, Meilensteine zu setzen. Und seit etwa 2018 bin ich damit beschäftigt, nicht nur neue Ziele zu verfolgen, sondern auch die Weichen neu zu stellen.

Sehpferd als Blogger versteht sich stets als politisch. Das gilt für das Zusammenleben der Menschen wie für die politische Großwetterlage in Deutschland, Europa und der Welt. Und weil auch Kultur und Wissenschaft als politisch verstanden werden kann, zähle ich sie gerne zu meinen Kompetenzen, soweit ich sie verstehe.

Bei Scheuklappen hilft auch der Professorentitel nichts

Ich bezweifle, ob jemand, der nie von der Schule weggekommen ist, der sich nie von einer Heimat entfernt hat oder der immer in einem einzigen sozialen Milieu gelebt hat, einen entsprechenden Weitblick hat. Dabei erkenne ich an, dass es ein kleiner Prozentsatz der Menschheit besser kann als ich. Auf der anderen Seite gehören zu jenen, die nie die Schule verlassen haben, auch Professoren. Unter jenen, die nie woanders als in der „Heimat“ gelebt haben, gibt es durchaus weltoffen Menschen, aber dennoch schließen die meisten von dem Marktflecken, den sie kennen, auf die ganze Welt. Und sicherlich: Einige von denen, die niemals ihr soziales Milieu verlassen konnten, trifft keine Schuld daran. Aber die meine ich gar nicht – sondern diejenigen, die hochnäsig geboren wurden, an Arroganz dazugelernt haben und heute die lästigen Pseudo-Eliten bilden.

Gegen Populisten und Rückwärtsorientierung

Es gibt gute Gründe, SEHPFERD zu lesen, denn die Meilensteine sind klar: konsequent gegen alle Populisten von Links und Rechts. „Links“ ist nicht wertvoller als „Rechts“ – beide Gruppen arbeiten mit Populismus und ohrgängigen Sprüchen und beide sind rückwärtsorientiert. So etwas berauchen wir nicht – nicht in Deutschland und nicht in Europa. Soweit die Politik der Extremisten.

Liberal sein als Lebenseinstellung

Liberal zu sein ist bei mir eine Lebenseinstellung, keine Parteizugehörigkeit. Jede Partei mag zeigen, wie liberal sie ist, und sowohl CDU, SPD wie auch Grüne haben liberale Mitglieder. Diese drei Parteien sind aber nicht mehr gleichwertig: Nur die Grünen haben es geschafft, sich neu aufzustellen. Die CDU hinkt der Entwicklung hinterher, die SPD über sich darin, sich selbst zu zerstören. Keine guten Voraussetzungen für die Demokratie.

Manchmal bin ich wütend über die Auswüchse der Marktwirtschaft, etwa dann, wenn traditionelle Wohngebiete durch geldgeile Immobilienhaie zerstört werden. Aber wenn ich sehe, dass ein einziger Mann den gesamten Welthandel zerstören kann und dieser auch noch „demokratisch legitimiert“ ist, dann vertraue ich eher auf die Vernunft der Wirtschaft als auf die der Politik.

Der Wahrheit die Ehre geben

Jeder Journalist (und vor allem jeder Blogger) ist im Grunde genommen nur der Wahrheit verpflichtet. Ich bin mir bewusst, dass Blogger davon oftmals abweichen. Aber Blogs sind – und dies ergibt sich aus ihrer Geschichte – Meinungs-Magazine und keine Tageszeitungen. Ma kann dies heute darin sehen, dass auch Tageszeitungen ihre Kolumnen oft als „Blogs“ abhängen. Merkwürdig, dass niemand drauf hinweist, wie oft Journalisten einfach das tun, was sehr bequem für sie ist: Materialien, die ihnen angedient werden, kritiklos zu übernehmen – und das gilt vor allem für die Wissenschaften. Es ist hart, die Wahrheit auszufiltern und damit wahre oder wenigstens differenzierte Informationen zu verbreiten. Manche Redaktionen machen sich nicht einmal Gedanken darüber – sie schreiben ihren Leserinnen und Lesern nach dem Mund, um Auflage zumachen.

Die Meilensteine dürften damit klar sein: Für die Freiheit, für die Wahrheit, für differenziertes Denken, und gegen jede Form von Dummheit.

Der Samstag – eine Violinistin, ein Siegersong, Passiflora

das sind sie - die Knospen von vor zwei Wochen gehen auf
Aha, das ist also der Siegersong. Durchschnitt, wie gewohnt. Ich kann nicht einmal sagen, wie die anderen waren, denn ich war einer der vielen Menschen, die etwas Besseres zu tun hatten, als ständig diese vor Selbstgefälligkeit triefende Show zu sehen. Ich hörte aber, dass der/die eine oder andere tatsächlich singen konnte, was keinesfalls selbstverständlich ist.

Ich selbst habe mich mit Dmitri Schostakowitsch und Peter Tschaikowsky amüsiert und der wunderbaren Baiba Skride, nicht zu vergessen Andris Nelsons, den ich noch nicht oft dirigieren sah.

Über Nacht ist sozusagen Sommer im Frühling geworden. Meine Passionsblumen tragen nun auch draußen Blüten – sehr hübsch und ein Erfolg der Konsequenz, sie auch bei lächerlichen zwei Grad draußen zu lassen. Ich habe noch ein paar Nachzügler, die erste heute in die Sommerfrische dürfen.

Bienenschwarm

Gestern bin ich durch einen Bienenschwarm gegangen. Die Bienen hat es nicht interessiert, und ich war verblüfft, dass ich es gewagt hatte.

Kategorien: sehpferd | 0 Kommentare
Tags für diesen Artikel:
| TOP_EXITS (0)
Abstimmungszeitraum abgelaufen.
Derzeitige Beurteilung: keine, 0 Stimme(n) 1848 Klicks

Hartwig Seeler - Gefährliche Erinnerung - ach nee, ARD

Ach, du liebes Lieschen – Bhagwan und Poona lassen grüßen. Nur, dass der Boom schon lange zurückliegt. Zur Erinnerung: Damals versammelten sich Kranke und Gesunde, Möchtegern-Heiler, Esoterik-Freaks und leider auch Psychotherapeuten um eine Gestalt aus Indien, die regelrechte Pilgerfahrten auslöste. Man trug damals Orange. Diesmal trug man Betroffenheit – in „Gefährliche Erinnerungen“.

Der Privatschnüffler mit dem Trauma

Das Thema wurde im neuen ARD-Krimiversuch „Hartwig Seeler“ mehr oder weniger wieder aufgenommen und wie üblich – mit teils rauschenden Vorschusslorbeeren bedacht. Schöne Landschaften, Menschen, die beim Autofahren und Nachdenken gefilmt wurden (man muss die Zeit ja irgendwie füllen), dazu die Geschichte eines sensiblen privaten Ermittlers der - nach neuer Autoren-Mode - ein Trauma mit sich herum schleppt.

Eine ziemlich erwachsen Tochter - ein ziemlich konstruierter Konflikt

Es geht um eine verschwundene „Tochter“ – genau genommen um eine erwachsene Rechtsanwältin. Aber weil der Vater sie sucht, ist sie eben eine Tochter, und das Wort „Tochter“ wird dann auch zu einem ziemlich wirr konstruierten Konflikt zwischen den vier wichtigsten Gestalten genutzt: Vater, Tochter, Schnüffler und Heilerin. Der Privatdetektiv findet die verschwundene Tochter schnell, von der bis zum Schluss niemand so recht weiß, was sie auf eine Psycho-Insel verschlagen hat und warum das alles so schnell ging. Aber nicht nur das. Die Handlung ist selten spektakulär, aber oftmals klischeehaft von Psycho-Elementen durchtränkt. Das ausgebüchste „Mädchen“, hat entweder eine massive psychische Erkrankung, die jedem Sorgen machen würde. Oder aber der Autor hat sie „so krank“ darstellen müssen, damit er zu einigen spektakulären Szenen kam.

Ab und an ein bisschen willkürliche Spannung, damit der Zuschauer nicht wegzappt

Na schön. Da war irgendein Familiendrama, das eigentlich keines war, das aber bis fasst zum Schluss hochgehalten wird, um die an sich müde Spannung zu erhalten. Und das machten die Zuschauer denn auch brav – bloß nicht wegzappen, es könnet ja noch etwas kommen. Ach, und dann war da noch der als romantisch ankündigte Schluss: ein bisschen Liebeslust zwischen der schönen, sinnlichen, aber leider psychisch gebeutelten Hypnose-Therapeutin und dem smarten Helden der Privatschnüffler-Branche. Na ja, vielleicht sieht man sich mal wieder, nicht wahr?

Ergriffen hat dies bestenfalls Leser(innen) von Kitschromanen. Oder aber ARD-Zuschauer.

Für mich die objektivste Kritik: In Quotenmeter. Die anderen orientieren sich überwiegend am üblichen Schema: Buch und Regie loben, Schauspieler(innen) hervorheben.